Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Links zu den Themen des Hauses. Um einen ersten Eindruck zu bekommen, was Sie auf den Seiten erwartet, wird zu jedem Link eine kurze einleitende Information gegeben.

Material des Ministeriums für Schule und Weiterbildung zu guten Lernaufgaben

Das MSW hat ein Papier zusammengestellt, in dem zu den Inhaltsbereichen „Zahlen und Operationen", „Raum und Form", „Größen und Messen" sowie „Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten" gute Lernaufgaben beschrieben werden.

An dieser Stelle sind Aufgabenideen zu dem übergreifenden Bereich „Muster und Strukturen" einsehbar.

Gute Aufgaben – Arithmetik

Am Beispiel eines praxiserprobten Forscherbuches zum Thema „Zahlentreppen" soll exemplarisch aufgezeigt werden, welches reichhaltige Spektrum mathematischer Aktivitäten/ Zusammenhänge sich an diesem Problemfeld entwickeln lässt und wie Mathematikunterricht den Forscherdrang der Schüler anregen kann. Hier finden Sie das entsprechende Material.

 

Auf PIKAS digi: Unterricht - Rechendreiecke finden Sie Hinweise, wie eine digitale Version des Aufgabenformates Rechendreick in das Unterrichtsgeschen eingebaut werden kann.

Gute Aufgaben – Geometrie

Auf der Website von Hartmut Spiegel finden Sie eine Reihe von Aufsätzen mit konkreten Unterrichtsanregungen zur Geometrie: „Mirakel", „PotzKlotz", „Mini-Umspannwerk", „Spiegel-Tangram" und „Kisten stapeln".

Verschiedene Anregungen zur Lernumgebung „Würfelnetze finden und ordnen" beschreibt ein Papier von Bernd Wollring.

Hier finden Sie Anregungen zum Einsatz von Quadratfünflingen (Pentominos) und zum Einsatz von Würfelfünflingen.

Vergleichen Sie hierzu auch das Monatsinterview „Auf eine große Pause mit Jule und Hartmut Spiegel".

Auf KIRA: Achsensymmetrie finden Sie weitere Informationen zur Bedeutung des Geometrieunterrichts und Anregungen zum Thematisieren der Achsensymmetrie.

Auf KIRA: Würfelnetze finden Sie Anregungen, wie das Raumvorstellungsverögen mit Hilfe des Aufgabenformats Würfelnetze gefördert werden kann.

Mathematikunterricht im Geiste Friedrich Fröbels

Heinrich Winter entfaltet eine Fülle von geometrischen Aktivitäten. Dabei geht es ihm nicht darum, Elemente eines neuen Lehrplans zusammenzutragen, vielmehr ist das Hauptziel, Mathematik als Faszinosum zu erfahren, als lebensbezogene, schöne und Vernunft stärkende Beschäftigung zu erleben. Hier finden Sie das Material aus dem Projekt „Sinus an Grundschulen".

Gute Aufgaben – Größen und Messen

Auf KIRA: Kapitänsaufgaben finden Sie weitere Hintergrundinformationen und typische Vorgehensweisen beim Lösen von "Kapitänsaufgaben".

Auf KIRA: Zeitungsmathematik finden Sie weitere Informationen zum Sachrechnen und dem sinnvollen Einbezug von Texten aus der Zeitung.

Auf KIRA: Knobelaufgaben finden Sie Informationen zum Rechnen auf eigenen Wegen am Beispiel der Knobelaufgabe "Pferde und Fliegen".

Gute Aufgaben – Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten

Am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung sind Anregungen zusammengestellt worden, wie man den Themenbereich „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeiten" in allen Jahrgangsstufen der Grundschule aufgreifen kann. .

Weiteres Material finden Sie in Haus 6 zum Thema „Lernumgebungen zum produktiven Üben" im Kontext von Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten.

Auf KIRA: Wahrscheinlichkeiten einschätzen und darstellen finden Sie Informationen dazu, welches Wissen und Strategien Kinder mitbringen, um Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen.

Offene Aufgaben

Auf KIRA: Lösungsvielfalt am Beispiel offener Aufgaben finden Sie Informationen dazu, was offene Aufgaben sind, wie Kinder sie bearbeiten und wie sie entwickelt werden können.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – Viele Wege, viele Antworten

Der Mathematikunterricht soll und kann auch das Mathematisieren vermitteln, das Übersetzen in die leistungsfähige Sprache der Mathematik und das Finden verschiedener, angemessener Lösungswege. Hierzu werden einige ungewöhnliche, offene Aufgabenstellungen für die Sekundarstufe I vorgestellt. Typisch dabei ist, dass nicht das Rechnen im Zentrum steht, sondern vielmehr die Schritte vor dem Rechnen: „Here is a situation. Think about it!" (Henry Pollak). Der Wert dieser Aufgaben – oder richtig: ihrer Lösungen – liegt in dem Vergnügen, sich kreativ und mutig auf den Weg gemacht zu haben, und in der Erfahrung, selbstständig zu einer (zugegebenermaßen angenäherten) Lösung gelangt zu sein statt „zu einer Antwort nur ehrfürchtig aufzuschauen oder sie jemand anderes finden zu lassen". Hier finden Sie das Papier von Wilfried Herget.

Umgang mit Aufgaben im Mathematikunterricht

Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule gehören zum Alltag von Lehrkräften und Schülern. In diesem Papier wird ein Qualitätsbegriff für Aufgaben festgelegt, der sich auf ihr Potenzial bezieht, die Entwicklung und Festigung prozessbezogener Kompetenzen an grundlegenden mathematischen Inhalten zu unterstützen. Dieses Potenzial ist durch die jeweilige Aufgabe und insbesondere durch den Umgang von Lehrkraft und Schülern mit ihr im Unterricht bestimmt. Mit dem Instrument der Aufgabenanalyse können Aufgaben auf ihr Potenzial zur Entwicklung und Festigung prozessbezogener Kompetenzen überprüft werden. Mit dem Instrument der Aufgabenvariation im Unterricht können bei den Schülern prozessbezogene Aktivitäten angeregt werden. Beide Instrumente werden in der Modulbeschreibung an zahlreichen Beispielen, auch aus Schulbüchern, illustriert. Hier finden Sie das Papier von Gerd Walther.

Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht

Auf KIRA: Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht finden Sie Hintergrundinformationen und Beispielaufgaben zum aktiv-entdeckenden Lernen.

Projekt primakom

Auf primakom: Unterricht – mehr als gute Aufgaben erhalten Sie kompakte Informationen über die Rolle guter Aufgaben in der Grundschule.

Auf primakom: Sachrechnen erhalten Sie kompakte Hintergrundinformationen sowie unterrichtspraktische Hinweise zum Sachrechnen.

Auf primakom: Sachrechnen - Unterricht finden Sie sinnvolle Strategien zur Erschließung und zum Lösen von Sachaufgaben.

Auf primakom: Daten, Häufigkeit Wahrscheinlichkeit finden Sie Hintergrundinformationen und unterrichtliche Beispiele zum Inhaltsbereich Daten, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit.

Auf primakom: Messkompetenz finden Sie Hintergrundinformationen und unterrichtliche Beispiele zum Inhaltsbereich Größen und Messen.