Prozessbezogene Kompetenzen
Prozessbezogene Kompetenzen ermöglichen Lernenden einen verstehensorientierten Zugang zu den Inhalten des Mathematikunterrichts: Einerseits werden Lernende dazu angeregt, sich tiefergehend mit dem eigenen Lösungsprozess oder eigenen Entdeckungen auseinanderzusetzen, andererseits können sie so auch die Lösungen anderer Lernender durchdenken.
Daher sollten prozessbezogene Kompetenzen ein fester Bestandteil des Mathematikunterrichts sein. Die Inhalte des Mathematikunterrichts können nicht ohne die zugrundeliegenden Prozesse gedacht werden.
Verweise zu den in den Modulen genutzten Unterrichtsmaterialien finden Sie auf den Seiten der Module bzw. auf den entsprechenden Folien.
Gerne können Sie die PIKAS-Module für eigene Veranstaltungen nutzen. Bitte beachten Sie jedoch die Hinweise zum Copyright.
