Zentrale Unterrichtsziele

Das Kind ist in der Lage, ...

  • die Rechenregel von Umkehrzahlen zu verstehen und zu erklären.

  • Entdeckungen bei Umkehraufgaben anhand von Beispielen zu beschreiben.

  • mathematische Muster und Strukturen innerhalb einer Umkehraufgabe und zwischen Umkehraufgaben im Hinblick auf Zusammenhänge, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen und zu begründen.

  • Fachausdrücke zur Beschreibung und Begründung der Ergebnis- und Aufgabenbeziehungen zu verwenden.

  • Umkehraufgaben zu gleichen Ergebnissen geschickt zu finden und das Vorgehen zu erklären.

Exemplarisches Unterrichtsmaterial

Abbildung eines Arbeitsblattes bei dem es darum geht, die Subtraktionsaufgaben mit Umkehrzahlen zu bilden und anschließend zu notieren, was an den Ergebnissen auffällt.

Unterrichtsreihe Umkehrzahlen

Schwerpunkt: Förderung des Verständnisses für Zahlbeziehungen und die halbschriftliche Subtraktion durch Aufträge zum Forschen.

Klassenstufe: 2-3