Übersicht über das Modul
Die Kompetenzen Darstellen, Kommunizieren und Argumentieren nehmen im Mathematikunterricht bedeutsame Funktionen ein. Für diese prozessbezogenen Kompetenzen gilt dasselbe wie für die inhaltsbezogenen Kompetenzen: Auch deren Erwerb ist ein langfristig angelegter Prozess, bei dem die Lernenden kontinuierlich unterstützt werden müssen.
-
Darstellungen können es Lernenden oftmals erst ermöglichen, zu vertieften mathematischen Einsichten zu gelangen. Andererseits sind sie ein wesentliches Mittel des Kommunizierens im Mathematikunterricht, da sie dabei unterstützen können, den eigenen Gedankenprozess zu strukturieren und nachvollziehbar aufzubereiten.
-
Indem die Lernenden über Mathematik kommunizieren, können sie eigene und fremde Denkweisen miteinander in Beziehung setzen. So ermöglicht das Kommunizieren im Mathematikunterricht ein Lernen von- und miteinander. Hierbei kommt der Lehrkraft eine zentrale Funktion zu, da sie einerseits zum Kommunizieren anregen und andererseits selbst als sprachliches Vorbild wirken kann.
-
Argumentationen regen die Lernenden zu einer vertieften Auseinandersetzung mit den eigenen Einsichten oder dem eigenen Lösungsprozess an. Mathematische Argumentationen sollten für andere Lernende nachvollziehbar und verständlich sein. Daher sollten Lernende auch beim Argumentieren durch gezielte Impulse unterstützt werden.
Im Modul setzen sich die Teilnehmenden erst übergreifend mit der Bedeutung prozessbezogener Kompetenzen für den Mathematikunterricht auseinander, bevor das Darstellen, Kommunizieren und Argumentieren gezielt in den Blick genommen wird.
Einen Überblick über die Inhalte und die Durchführung des Moduls "Darstellen, Kommunizieren und Argumentieren herausfordern und unterstützen" gibt Ihnen der Steckbrief.
Steckbrief 'Darstellen, Kommunizieren und Argumentieren herausfordern und unterstützen'
Moderator:innen-Material
Für die Durchführung des Moduls kann die Präsentation genutzt werden. Weiterführende Informationen zur konkreten Umsetzung insbesondere der Aktivitäten oder Möglichkeiten zur Adaption werden durch entsprechende Moderationsfolien und Kommentare erläutert.
Präsentation 'Darstellen, Kommunizieren und Argumentieren herausfordern und unterstützen'
Teilnehmer:innen-Material
Hier finden Sie alle in der Präsentation angesprochenen Materialien, die zur Planung der eigenen Erprobung und deren Reflexion eingesetzt werden können. Zudem bezieht sich das Modul auf die "Was? Wie? Warum?"-Kartei. Hier gelangen Sie direkt zu der Kartei sowie der passenden Handreichung.