Zentrale Unterrichtsziele

Das Kind ist in der Lage, ...

  • Additionsaufgaben mit verschiedenen halbschriftlichen Rechenwegen zu lösen (z. B. Schrittweises Rechnen, Stellenweisen Rechnen und Hilfsaufgaben).

  • verschiedene Rechenwege symbolisch und bildlich darzustellen und diese zu beschreiben. 

  • halbschriftliche Additionsaufgaben stellengerecht zu notieren.

  • vorteilhafte Rechenwege für Aufgaben auszuwählen und dies zu begründen. 

Exemplarisches Unterrichtsmaterial

Veranschaulichung von einer sprachlichen Begleitung im Additionskontext. Mittig: Kasten mit der Inschrift: „Ich lege 1 Zehner-Stange zu den 3 Zehner-Stangen dazu.“ Darüber: 3 Zehner-Stangen links. 1 Zehner-Stange reichts. Von hier zeigt ein Pfeil zu den anderen 3 Stangen.

Übung zum Beschreiben von Rechenwegen

Schwerpunkt: Förderung fachsprachlicher Kompetenzen und Aufbau eines Fachwortschatzes durch verschiedene Übungen zur genauen Beschreibung von Rechenwegen der halbschriftlichen Addition.

Klassenstufe: 2

Weitere Hinweise: Dieses Material dient als begleitendes Sprachfördermaterial und sollte anknüpfend an die Erarbeitung der Rechenwege eingesetzt werden.

Verweise auf weitere Informationen und Materialien zum Thema

Ergänzendes Material auf PIKAS

Abbildung einer Tabelle mit 2 Spalten und 6 Zeilen. Linke Spalte Überschrift: „Bild“. Darunter sind unterschiedliche Zahlen mithilfe von Dienes-Material dargestellt. Rechte Spalte Überschrift: „Zahl“. Hier müssen die passenden Zahlen zu den Darstellungen eingetragen werden.

Diagnose- und Fördermaterial

Konkrete Materialien zur Diagnose und Förderung finden Sie im Bereich Diagnose und Förderung - "Halbschriftliche Addition"

Abbildung einer Tabelle mit 2 Spalten und 6 Zeilen. Linke Spalte Überschrift: „Bild“. Darunter sind unterschiedliche Zahlen mithilfe von Dienes-Material dargestellt. Rechte Spalte Überschrift: „Zahl“. Hier müssen die passenden Zahlen zu den Darstellungen eingetragen werden.

Selbststudiumsmaterial

Weiterführende Hintergrundinformationen finden Sie im Selbststudiumsmodul "Halbschriftliches Rechnen"

Mathekartei

Anregungen für Aktivitäten zur Förderung ausgewählter inhaltsbezogener Kompetenzen finden Sie in der Mathekartei

Material Partnerprojekte

Weiterführendes Material zum Einsatz im Unterricht finden Sie auch auf folgenden Partnerprojektseiten

Mahiko Übungen und Lernvideos

Schwerpunkt: Förderung halbschriftlicher Rechenstrategien der Addition durch Übungen und Lernvideos für Kinder mit integrierten Aktivitäten zur Erarbeitung unterschiedlicher Vorgehensweisen (Schrittweise, Stellenweise, Hilfsaufgabe) und zum Rechnen auf eigenen Wegen.

Klassenstufe: 2


Mathe sicher können (Förderbaustein N03 A)

Schwerpunkt: Förderung des Operationsverständnisses der Addition und Subtraktion mit Hilfe von Diagnose- und Fördermaterial zum Zahlenrechnen im Zahlraum bis 100.

Klassenstufe: 2


Mathe sicher können (Förderbaustein N05 A)

Schwerpunkt: Förderung halbschriftlicher Rechenstrategien der Addition und Subtraktion mit Hilfe von Diagnose- und Fördermaterial zum Zahlenrechnen im Zahlraum bis 100.

Klassenstufe: 2