Zentrale Unterrichtsziele

Das Kind ist in der Lage, ...

  • "einfache Aufgaben des 1·1 zu identifizieren und zu beschreiben. 

  • Beziehungen zwischen Multiplikationsaufgaben zu erkennen, darzustellen und zu begründen.

  • verschiedene Ableitungsstrategien (z.B. Nutzung von Tauschaufgaben oder Nachbaraufgaben) abhängig von der Aufgaben sicher anzuwenden. 

Exemplarisches Unterrichtsmaterial

Übung mit den 1•1 Aufgabenkarten

Schwerpunkt: Förderung des schnellen Kopfrechnens und Automatisierung des kleinen 1•1 durch das Betrachten und Nutzen von Aufgabenbeziehungen und den Einsatz einer Lernkartei

Klassenstufe: 2-3

Diagnosematerial - Geschickte Multiplikation

Mit den Aufgaben der Standortbestimmung "Geschickte Multiplikation" können diagnostische Informationen bezüglich der folgenden Kompetenzen erhoben werden:

  • Einfache Multiplikationsaufgaben erkennen
  • Einfache Multiplikationsaufgaben (mit 2, mit 5, mit 10, Quadratzahlaufgaben) nutzen, um einfachere zu lösen

Diagnosematerial - Multiplikation im Kopf

Mit den Aufgaben der Standortbestimmung können diagnostische Informationen bezüglich der folgenden Kompetenzen erhoben werden:

  • Kernaufgaben des kleinen Einmaleins lösen
  • Quadratzahlaufgaben des kleinen Einmaleins lösen
  • Multiplikationsaufgaben mit Hilfe von Kernaufgaben lösen

Verweise auf weitere Informationen und Materialien zum Thema

Ergänzendes Material auf PIKAS

Piko mit einem Schild, auf dem "Selbststudium" steht

Selbststudiumsmaterial

Weiterführende Hintergrundinformationen finden Sie im Selbststudiumsmodul "Nicht zählendes Rechnen:: 1•1 und 1:1"

Deckblatt der Mathekartei "Einstiege - Rituale - Spiele - Übungen"

Mathekartei

Anregungen für Aktivitäten zur Förderung ausgewählter inhaltsbezogener Kompetenzen finden Sie in der Mathekartei

Deckblatt der Kartei "Mathematik am Schulanfang" zum Thema "Kurzaktivitäten und Spiele"

FÖDIMA: Förderorientierte Diagnostik 

Anregungen zur förderorientierten Diagnostik mit Standortbestimmungen und der FÖDIMA-Kartei finden Sie im Bereich Diagnose und Förderung - FÖDIMA: Schuljahre 1 & 2

Material Partnerprojekte

Weiterführendes Material zum Einsatz im Unterricht finden Sie auch auf folgenden Partnerprojektseiten

Logo von "Mahiko"

Mahiko Übungen und Lernvideos

Schwerpunkt: Förderung des schnellen Kopfrechnens durch Übungen und Lernvideos für Kinder mit integrierten Aktivitäten zur verständnisbasierten Automatisierung des kleinen 1•1

Klassenstufe: 2-3


Logo von "Mathe inklusiv mit PIKAS"

Mathe inklusiv mit PIKAS 

Schwerpunkt: Förderung des Operationsverständnisses der Multiplikation und Division durch Aufgabenstellungen zum Finden von Aufgabenfamilien mit Adaptions- und Unterstützungsmöglichkeiten für den Einsatz im inklusiven Unterricht

Klassenstufe: 2-3