Ausgewählte Online-Seminare werden hier aufgezeichnet zur Verfügung gestellt.

Bevorstehende Veranstaltungen

2025
03
November
Online-Seminar | Lehrkräfte in NRW
Würfelgebäude beschreiben – Für und mit allen gemeinsam 

In der Grundschule steht man als Lehrkraft immer wieder vor der Herausforderung, wie es trotz heterogener Lernvoraussetzungen gelingen kann, mit allen Kindern der Lerngruppe gemeinsam an einem Lerngegenstand zu arbeiten, sodass alle Kinder aktiviert werden und gleichzeitig ein Austausch untereinander und ein Arbeiten miteinander ermöglicht werden kann. In diesem Online-Seminar soll am Beispiel einer Aufgabe zum Thema „Würfelgebäude beschreiben“ aufgezeigt werden, wie ein Unterricht für alle Kinder aussehen kann und wie die Kinder im Sinne eines sprachbildenden Unterrichts dazu angeregt werden können, zielführende Beschreibungen von Würfelgebäuden zu formulieren und sich über Würfelgebäude auszutauschen. 

Die Veranstaltung findet von 15:00-15:45 Uhr statt. Die Anmeldung ist bald hier möglich.

2025
05
November
Online-Seminar | Lehrkräfte in NRW
Entdeckerpäckchen – ein produktives Aufgabenformat nicht nur für die Schuleingangsphase

Entdeckerpäckchen sind als Aufgabenformat ein fester Bestandteil vieler Schulbücher und damit auch des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Die Einsatzmöglichkeiten sind hierbei zahlreich: Lernende können ihre Fertigkeiten in den Grundrechenarten vertiefen, Zahl- und Aufgabenbeziehungen näher in den Blick nehmen und wichtige Kompetenzen auf dem Weg zum flexiblen Rechnen erwerben.

Inhalt dieser Veranstaltung sind die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Aufgabenformats. Hierbei wird eine mögliche Umsetzung für den Unterricht anhand beispielhafter Unterrichtssequenzen skizziert. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie Lernende angeregt werden können, ihre Entdeckungen an Entdeckerpäckchen zu beschreiben und zu begründen, auch indem sie auf Mittel zum Forschen zurückgreifen. Grundlage der Veranstaltung sind die überarbeiteten Unterrichtsmaterialien zu Entdeckerpäckchen auf der PIKAS-Seite.

Die Veranstaltung findet von 15:00-15:30 Uhr statt. Die Anmeldung ist bald hier möglich.

2025
27
November
Online-Seminar | Lehrkräfte in NRW
Arbeit mit der MusterBlick-Kartei. Musterfolgen erkennen, beschreiben und fortsetzen.

Musterfolgen wie rot–gelb–blau–rot–gelb–blau sind ein früher Zugang für Kinder, um Mathematik als die Wissenschaft der Muster und Strukturen zu erleben. Neben arithmetischen Kompetenzen ist das Erkennen und Verstehen von Musterfolgen eng mit der Entwicklung mathematischer Fähigkeiten verknüpft. Deswegen sollten Musterfolgen bereits früh im Mathematikunterricht adressiert werden. Vor diesem Hintergrund wurde die MusterBlick-Kartei entwickelt, die im Online-Seminar vorgestellt wird: praxiserprobte Aktivitäten zur Diagnose und Förderung des Musterblicks, mit denen Kinder Muster erkennen, beschreiben, fortsetzen und zwischen Darstellungen übertragen. Die Formate lassen sich in den Alltag von KiTa und Schule integrieren – als Tandem-, Kleingruppen- oder Klassenaktivitäten. 

Die Veranstaltung findet von 15:00-15:45 Uhr statt. Die Anmeldung ist bald hier möglich.

Vergangene Online-Seminare für Lehrkräfte NRW

Vergangene Tagungen im Rahmen der Fachoffensive mit PIKAS