Das Kind ist in der Lage, ...
Vorstellungen zur Division (Aufteilen, Verteilen) in Alltagssituationen und in Divisionsaufgaben zu aktivieren.
Divisionsaufgaben zueinander in Beziehung setzen und voneinander ableiten.
Darstellungen (Handlung, Bild, Sprache, Mathesprache) zur Division kontinuierlich zu vernetzen.
Divisionsaufgaben als Umkehraufgaben der Multiplikation zu verstehen und zu nutzen.
bei der Division in gleich großen Gruppen zu Denken und die Gruppensprache zu verwenden (z. B. "drei Fünfer passen in die 15").
Exemplarische Aktivitäten zum Kompetenzaufbau können z. B. sein...
Verteil- und Aufteilsituationen mit Alltagsmaterialien (z. B. Erbsen, Legosteine, Bauklötze etc.) nachspielen.
Divisionsaufgaben mit und ohne Rest thematisieren.
Divisionsaufgaben mit Material darstellen (z. B. mit Plättchen im 100erä-Feld) und die Handlung sprachlich begleiten.
Beziehungen zwischen Multiplikations- und Divisionsaufgaben am Punktefeld darstellen und beschreiben.
Divisionsaufgaben in gruppierten Darstellungen finden und versprachlichen (z. B. "Zehn Zehnerstreifen passen in ein Hunderterfeld").
Mit den Aufgaben der Mathe sicher können-Standortbestimmung "Ich kann Divisionsaufgaben zu Situationen finden und umgekehrt" (Baustein N4B) können diagnostische Informationen bezüglich der folgenden Kompetenzen erworben werden:
Handreichung Diagnose- und Fördermaterial N4 B – Gesamtpaket
Standortbestimmung
Übersicht Fördermaterial
Fördermaterial 1 – Mit Division gerecht verteilenFördermaterial 2 – Multiplikations- und Divisionsaufgaben zu PunktebildernFördermaterial 3 – Mit Division gleichmäßig aufteilenFördermaterial 4 – Division und RechengeschichtenFördermaterial 5 – Division am ZahlenstrahlWortspeicher und MathespracheZusatzmaterial
Digitale Pinnwand zum Material N4 B "Operationsverständnis Division"
Selbststudiumsmaterial
Weiterführende Hintergrundinformationen finden Sie im Selbststudiumsmodul "Operationsverständnis"
Mathekartei
Anregungen für Aktivitäten zur Förderung ausgewählter inhaltsbezogener Kompetenzen finden Sie in der Mathekartei
FÖDIMA: Förderorientierte Diagnostik
Anregungen zur förderorientierten Diagnostik mit Standortbestimmungen und der FÖDIMA-Kartei finden Sie im Bereich Diagnose und Förderung - FÖDIMA: Schuljahre 1 & 2
Weiterführendes Material zum Einsatz im Unterricht finden Sie auch auf folgenden Partnerprojektseiten
Mahiko Übungen und Lernvideos
Schwerpunkt: Förderung des Operationsverständnisses der Division durch Übungen und Lernvideos für Kinder mit integrierten Aktivitäten zum Aufbau von Grundvorstellungen und zum Vollziehen des Darstellungswechsels.
Klassenstufe: 2
Mathe sicher können (Förderbaustein N4 A)
Schwerpunkt: Förderung des Operationsverständnisses der Multiplikation mit Hilfe von Diagnose- und Fördermaterial zum Erkennen von Divisionsaufgaben in verschiedenen Situationen.