Um eine langfristige Unterrichtsentwicklung zu unterstützen, ist es ein Anliegen der Fachoffensive Mathematik, dass die aufbereiteten Inhalte – z. B. im Rahmen von Fachkonferenzen - weitergetragen werden.

Unter „Fachkonferenzen“ bzw. der „Fachkonferenzarbeit“ fassen wir jede Art von fachbezogenem Austausch, der in Schulen ganz unterschiedlich etabliert sein kann. Jene Lehrkräfte, die diesen fachbezogenen Austausch anleiten, nennen wir in diesem Kontext „Fachkonferenzleitende“ oder „Mathematikexpert:innen“.

Einen ersten Überblick über die Rahmenbedingungen von Fachkonferenzarbeit kann das folgende Informationspapier geben. Es zeigt Ideen zum Transfer ins Kollegium und mögliche Modelle zur Strukturierung der Fachkonferenzarbeit auf. Es soll verdeutlicht werden, dass in erster Linie vorhandene Strukturen innerhalb der Schulen genutzt oder bei Bedarf auch neue Strukturen etabliert werden sollten.

Informationspapier "Fachkonferenzarbeit an Grundschulen etablieren"

Material für Fachkonferenzleitende

Mathebuch-Check

Das Mathematikbuch ist zur Vorbereitung und Durchführung von Mathematikunterricht von zentraler Bedeutung. Es sollte jedoch gewisse Kriterien erfüllen.
Sowohl bei der Auswahl einer neuen Lehrwerksreihe, als auch bei bereits in der Schule fest etablierten Lehrwerksreihen sollte gemeinsam reflektiert werden, ob das jeweilige Lehrwerkt diesen (mathematikdidaktischen) Kriterien entspricht oder ob es eventuell notwendig ist, an gewissen Stellen das Material durch entsprechende Adaptionen „anzureichern". 

Um so einen „Mathebuch-Check“ durchzuführen, wurden entsprechende Materialien entwickelt, die im Rahmen fachbezogener Arbeit genutzt werden können.  So werden zunächst in einem Informationspapier übergeordnete Fragen geklärt, die hilfreich für den Prozess eines Mathebuch-Checks sein können. Ebenso werden mögliche Kriterien konkretisiert und eine entsprechende Checkliste zur Verfügung gestellt, die durch Durchführungs- und Reflexionshinweise ergänzt wird.

Alle Materialien finden Sie im Bereich „Unterricht – Mathebuch-Check“.

Material zu den Veranstaltungsreihen der Fachoffensive Mathematik

Um die ausführlich erarbeiteten Inhalte der Veranstaltungsreihen der Basisthemen der Fachoffensive Mathematik in der Schule / dem Kollegium weiterzugeben, wurde entsprechendes, komprimiertes Material erstellt.

Auf den bereitgestellten digitalen Pinnwänden werden diese Materialien zu den jeweiligen Veranstaltungsreihe zusammengefasst und durch Verweise auf die Ausgangspräsentationen der Veranstaltungsreihe und weitere Hinweise ergänzt.

Veranstaltungsreihe "Arithmetische Basiskompetenzen sichern"

Material zur Fachkonferenzarbeit "Arithmetische Basiskompetenzen sichern - Rechenschwierigkeiten vermeiden"

 Veranstaltungsreihe "Mathematik sprachbildend unterrichten"

Material zur Fachkonferenzarbeit "Mathematik sprachbildend unterrichten"

 Veranstaltungsreihe "Förderorientierte Diagnostik"

Hier entstehen in Kürze entsprechende Materialien zum Transfer.

 

Material für Fachberatende

Um die Planung und Reflexion des Transfers in die Schule in Veranstaltungen der Fachberatenden zu integrieren, werden nachfolgend Foliensätze und Planungsbögen zur Verfügung gestellt, die sich in alle inhaltlichen Veranstaltungen zu den Modulen der Fachoffensive Mathematik integrieren lassen.

Die Foliensätze und Planungsbögen können dabei unterstützen, die Strukturen an den jeweiligen Schulen sinnvoll für den Transfer zu nutzen und konkrete Inhalte für den Transfer auszuwählen und festzuhalten.