Das Kind ist in der Lage, ...
Exemplarische Aktivitäten zum Kompetenzaufbau können z. B. sein...
Zahlenketten mit Hilfe der Bildungsregel auszurechnen.
das Vorgehen beim Lösen von Zahlenketten zu beschreiben..
fehlende Zahlen in Zahlenketten zu berechnen.
operative Veränderungen an Zahlenketten sowie deren Auswirkungen auf die Zielzahl zu entdecken und zu beschreiben (verbal und/oder mit Hilfe von Mitteln zum Forschen z. B. mit Farben).
geschickt Zahlenketten zu einer vorgegebenen Zielzahl finden.
Schwerpunkt: Förderung des Verständnisses für Zahlbeziehungen durch eigenständige Entdeckungen und deren nachvollziehbare Erklärung durch Aufträge zum Forschen.
Klassenstufe: 2-3
Unterrichtsplanung - Unterrichtsreihe ZahlenkettenArbeitsblätter - Unterrichtsreihe ZahlenkettenArbeitsblätter - Unterrichtsreihe ZahlenkettenExemplarischer Sprachspeicher - Unterrichtsreihe ZahlenkettenExemplarischer Sprachspeicher - Unterrichtsreihe Zahlenketten
Weiterführendes Material zum Einsatz im Unterricht finden Sie auch auf folgenden Partnerprojektseiten.
primakom
Schwerpunkt: Förderung inhalts- und prozessbezogener Kompetenzen mit Hilfe von Zahlenketten
Klassenstufe: 2-4 je nach Aufgabenstellung und Komplexität