Warum ist die Nutzung von Anschauungsmaterial wichtig?

Für die Entwicklung des Zahl-, Stellenwert- und Operationsverständnis ist Anschauungsmaterial im Arithmetikunterricht wichtig. Es wird zur Darstellung von Zahlen und Operationen oder für konkrete Handlungen eingesetzt. Das Handeln mit Material und die Versprachlichung regen die Entwicklung mentaler Vorstellungen an, die als Bilder im Kopf verinnerlicht werden.

Die Veranschaulichung von Operationen erleichtert außerdem das Rechnen. Lernende können mit Material verschiedene Lösungswege und Strategien austesten sowie eigenständig herausfinden. Materialien aktivieren dabei Vorstellungen der Kinder, die zum flexiblen Rechnen und zur Ablösen vom zählenden Rechnen notwendig sind. Sie helfen beim Entdecken und Begründen von mathematischen Gesetzmäßigkeiten und Strukturen und prozessbezogene Kompetenzen werden gestärkt.

Welches Anschauungsmaterial und wofür nutze ich es?

Eine Materialliste ist hier als digitale Pinnwand dargestellt, um zu verdeutlichen, dass eine bewusste Auswahl an Anschauungsmaterial den Mathematikunterricht über die Schuljahre hinweg wesentlich bereichern kann. Nach dem Prinzip „weniger ist mehr“ verdeutlicht die Materialauswahl, dass mit einer überschaubaren Grundausstattung eine Vielzahl mathematischer Inhalte behandelt werden kann. Die Materialliste stellt eine Empfehlung von Anschauungsmaterial für den Arithmetikunterricht in der Grundschule dar. 

Digitale Pinnwand: Anschauungsmaterial im Arithmetikunterricht

Die Materialauswahl der digitalen Pinnwand finden Sie hier auch als  Materialliste.