Das vorliegende Übungsheft zum Aufgabenformat „Zahlenmauern" ist eine vorstrukturierte Lernumgebung. In dieser sollen zielgerichtet bestimmte inhaltsbezogene (schnelles Kopfrechnen/Zahlenrechnen) und prozessbezogene Kompetenzen (Auffälligkeiten fokussieren, beschreiben und in Ansätzen begründen) trainiert werden. In Haus 1 werden diese Kompetenzen ausführlich und anschaulich erläutert.
In der Sachinfo werden die Aufträge im Zahlenmauern-Übungsheft kurz inhaltlich dargestellt und die mathematischen Hintergründe der einzelnen Aufgaben erläutert.
Sachinfos – Zahlenmauern
Hier finden Sie vorab einige allgemeine Hinweise zum Arbeiten mit einem Übungsheft:
-
Was ist überhaupt ein Übungsheft?
-
Wie viel Zeit sollte man für ein Übungsheft einplanen?
-
Wie arbeitet man mit dem Übungsheft?
-
Welche Ziele werden mit einem Übungsheft verfolgt?
Passend zum Zahlenmauern-Übungsheft gibt es einen Wortspeicher, der für die Kinder hilfreich sein kann, ihre Vorgehensweisen zu beschreiben und zu begründen. Auch Pikos Funktionen im Übungsheft werden noch einmal kurz beschrieben.
Im Materialordner finden Sie das Zahlenmauern-Übungenheft, Probierblätter und Tippkarten zu den einzelnen Aufgaben.
Das gesamte Material (2,3 MB) dieser Seite können Sie gebündelt herunterladen