Zentrale Unterrichtsziele

Das Kind ist in der Lage, ...

  • Multiplikations- und Divisionsaufgaben im Zahlraum bis 1 000 000 mit verschiedenen halbschriftlichen Rechenwegen zu lösen (z.B. Stellenweises Rechnen, Schrittweises Rechnen und Hilfsaufgabe).

  • Aufgaben (bzw. Umkehrung der Aufgaben) des Zehnereinmaleins sicher anzuwenden.

  • Rechenwege auf verschiedene Weisen darzustellen und zu beschreiben (z.B. am Punktefeld oder in Gruppen).

  • halbschriftliche Multiplikations- und Divisionsaufgaben stellengerecht zu notieren.

  • vorteilhafte Rechenwege zu Aufgaben auswählen und dies zu begründen.

Diagnosematerial 

Mit den Aufgaben der Mathe sicher können-Standortbestimmung "Ich kann sicher mit Stufenzahlen multiplizieren und dividieren" (Baustein N6 A) können diagnostische Informationen bezüglich der folgenden Kompetenzen erhoben werden:

  • Zahlen durch 10 dividieren und Zahlen mit 10 multiplizieren  
  • Zahlen durch 100/1000 multiplizieren 
  • Multiplikations- und Divisionsaufgaben mit Stufenzahlen im Kopf oder halbschriftlich lösen

Mit den Aufgaben der Standortbestimmung "Halbschriftliche Multiplikation" können diagnostische Informationen bezüglich der folgenden Kompetenzen erhoben werden:

  • Multiplikationsaufgaben geschickt mit Hilfe von halbschriftlichen Strategien lösen
  • Rechenwege nachvollziehbar beschreiben
  • die Eignung der Strategie Hilfsaufgabe für vorgegebene Multiplikationsaufgaben einschätzen und die Einschätzung begründen
  • eine Multiplikationsaufgabe mit der Strategie Hilfsaufgabe lösen
  • die Strategie Vereinfachen nachvollziehbar beschreiben
  • Multiplikationsaufgaben mit der Strategie Vereinfachen lösen

Verweise auf weitere Informationen und Materialien zum Thema

Ergänzendes Material auf PIKAS

Deckblatt der Mathekartei "Einstiege - Rituale - Spiele - Übungen"

Mathekartei

Anregungen für Aktivitäten zur Förderung ausgewählter inhaltsbezogener Kompetenzen finden Sie in der Mathekartei

Material Partnerprojekte

Weiterführendes Material zum Einsatz im Unterricht finden Sie auch auf folgenden Partnerprojektseiten

Logo von "Mahiko"

Mahiko Übungen und Lernvideos

Schwerpunkt: Förderung des Stelleneinmaleins und Stelleneinsdurcheins durch Übungen und Lernvideos für Kinder mit integrierten Aktivitäten mit Rückgriff auf das kleine Einmaleins und dem Aufbau des Verständnisses von Zusammenhängen zwischen Stelleneinmaleins und Stelleneinsdurcheins.

Klassenstufe: 4