Basisinfos: Teil1 - Rechnen auf eigenen Wegen
Hier finden Sie ein Informationspapier, das a) die Hauptstrategien der halbschriftlichen Addition und Subtraktion und b) die mit der Thematisierung verbundenen Ziele sowie c) kurz Vorschläge zum methodischen Vorgehen vorstellt.
Übergeordnete Leitfrage: „Wie muss ich als Lehrer/in meinen Unterricht planen und durchführen, damit die Kinder ‚auf eigenen Wegen' rechnen, also Aufgaben mit ihren eigenen Mitteln unter Ausnutzung von Rechengesetzen und Zerlegungsstrategien möglichst vorteilhaft mündlich oder halbschriftlich – auch unter Nutzung von Zwischenformen – lösen?"
Basisinfos - Teil 1 - Rechnen auf eigenen Wegen
Nachstehend finden Sie Lehrer- und Schüler-Materialien zu Teil 1, jeweils zunächst zur Addition und anschließend zur Subtraktion. Die Unterrichts-Planungen geben kurze Sachinformationen und detaillierte Vorschläge zum Vorgehen – illustriert an Beispielen aus der praktischen Erprobung.
Lehrer-Material
Schüler-Material
In Haus 4 finden Sie weiterführende Anregungen zur Sprachförderung zum Thema „Rechenwege beschreiben" – illustriert an Beispielen aus dem zweiten Schuljahr.
Das gesamte Material (6,5 MB) dieser Seite können Sie gebündelt herunterladen