Inhalt
Überblick
Lehrer-Material
Schüler-Material
Überblick
In den Lehrer-Materialien finden Sie zunächst einen Sprachplanungsrahmen zur exemplarischen Planung der Unterrichtsreihe "Flexibel Addieren und Subtrahieren im ZR bis 1000" mit fachlichen und sprachlichen Aspekten, einen Wortspeicher, weitere Redemittel in Form von Sprechblasen und die Darstellung verschiedener Rechenwege der durchgeführten Unterrichtsreihe in den Grundschulen des BiSS- Verbunds Duisburg.
Im Schüler-Material finden Sie Kinderziele und ganzheitliche Übungen zur Sicherung des Fachwortschatzes.
Lehrer-Material
Im Lehrer-Material finden Sie die fachliche und sprachliche Planung einer Unterrichtsreihe zum flexiblen Addieren und Subtrahieren im ZR bis 1000 in Form des Sprachplanungsrahmens Weiterhin finden Sie hier einen Wortspeicher, weitere Redemittel in Form von Sprechblasen und die Darstellung verschiedener Rechenwege. Erstellt und erprobt wurde das Material von Lilo Verboom und dem BiSS-Verbund Duisburg.
![]() |
![]() |
Sprachplanungsrahmen "Flexibles Rechnen im ZR bis 1000" |
![]() |
![]() |
Wortspeicher |
![]() |
![]() |
Redemittel in Form von Sprechblasen |
![]() |
![]() |
Darstellung verschiedener Rechenwege |
Schüler-Material
Im Schüler-Material finden Sie formulierte Kinderziele zur Unterrichtsreihe und ganzheitliche Übungen zur Sicherung der Fachbegriffe.
In Plenumsphasen nimmt das Chorsprechen bei der Einführung der Übungen eine wichtige Rolle ein. Bereits im zweiten Schuljahr erlernte Redemittel werden hier wiederholt eingeschliffen. Erst wenn die Fachbegriffe in festen Satzmustern eingeübt sind, kommen die ganzheitlichen Übungen zum Einsatz.
Die ganzheitlichen Übungen werden differenziert zur Verfügung gestellt.
![]() |
![]() |
Kinderziele |
![]() |
![]() |
Ganzheitliche Übung: Fehlersuche |
![]() |
![]() |
Ganzheitliche Übung: Rechenrätsel |
![]() |
![]() |
Ganzheitliche Übung: Schrittweise vor |
![]() |
Hier finden Sie in Kürze das gesamte Material dieser Seite. |