Hier finden Sie die tabellarische Übersicht zum Inhaltsbereich schriftliche Multiplikation:

Übersicht Schriftliche Multipliktation


Sach-/ Hintergrundinformationen:

Von der halbschriftlichen zur schriftlichen Multiplikation

KIRA: Schriftliche Multiplikation


Präsenzlernen

  • Auf bekannte halbschriftliche Rechenstrategien (Malkreuz, Neper’sche Streifen) zurückgreifen und auf größere Zahlenräume übertragen

  • Verständnis des Ziffernrechnens z.B. mit der Stellenwerttafel und Plättchen erarbeiten (zunächst einstelliger Faktor und ohne Übertrag)

  • Einführung der korrekten Schreibweise (beide Faktoren nebeneinander in einer Zeile, Berechnung und Notation der Teilprodukte stellengerecht untereinander, Start beim höchsten Stellenwert des zweiten Faktors, Überträge merken und beachten, schriftliches Addieren der Teilprodukte

  • Bedeutung und Umgang mit der Null

  • Typische Fehler und Schwierigkeiten besprechen

  • Gegenüberstellung verschiedener Verfahren unter Beachtung der Aufgabe im Sinne der flexiblen Multiplikation


Distanzunterricht

  • Begründete Gegenüberstellung verschiedener Rechenwege auf einer digitalen Pinnwand

  • Verschiedene Rechenwege auf einer digitalen Pinnwand sammeln

  • Digitale Pinnwand „Von der halbschriftlichen zur schriftlichen Multiplikation“

  • Rechenweg zu einer Aufgabe mit zweistelligem Faktor darstellen und in einem selbst erstellten eBook beschreiben

  • Ein Lernplakat erstellen, fotografieren und in einer digitalen Pinnwand hochladen

  • Rechnen mit Ziffernkarten (Finde eine Aufgabe, bei der das Produkt kleiner als 10 000 ist. Finde eine Aufgabe, bei der das Produkt ungerade ist.)

  • Vergleich der halbschriftlichen und schriftlichen Rechenwege

  • Aufgaben sortieren: Welche Aufgabe rechnest du im Kopf? Welche Aufgabe rechnest du schriftlich?


Hinweise für Eltern

  • Stellengerechte Notation der Teilprodukte beachten.
  • Überträge beachten.

Das Kind ist in der Lage, ...

... das Verfahren der schriftlichen Multiplikation sicher anzuwenden.

... Multiplikationsaufgaben mit zwei zweistelligen Faktoren schriftlich zu berechnen.

... das schriftliche Verfahren der Multiplikation zu beschreiben und zu erklären.

... den Umgang mit der Null zu erklären.

... unterschiedliche Verfahren der halbschriftlichen und schriftlichen Multiplikation aufgabenadäquat im Sinne des flexiblen Rechnens zu verwenden.

... das schriftliche Rechenverfahren auf Dezimalzahlen zu übertragen (im Kontext Größen).