Hier finden Sie die tabellarische Übersicht zum Inhaltsbereich Division:
	Übersicht Division
	Sach-/ Hintergrundinformationen:
	Primakom: Operationsverständnis aufbauen
	Förderzentrum Mathematik: Aufbau von Operationsverständnis
	KIRA: Operationsverständnis Division
	Mathe sicher können: Operationsverständnis Division
	Basisinformation 1:1 richtig üben
	Division kontinuierlich aufgreifen und vertiefen
	Präsenzlernen
	- 
		
			Verschiedene Sachsituationen miteinander vergleichen 
- 
		
			Aufgaben mit Darstellungen verknüpfen 
- 
		
			Grundvorstellungen der Division thematisieren: Division als 
			- Aufteilen 
			- Verteilen 
- 
		
			Division in der flächigen Darstellung am Punktebild 
- 
		
			Division in der linearen Darstellung am Zahlenstrahl 
- 
		
			Rechengeschichten zur Division  zuordnen und eigene erfinden 
- 
		
			Kernaufgaben kennenlernen 
- 
		
			Divisionsaufgaben als Umkehraufgaben der Multiplikation verstehen und nutzen 
- 
		
			Kernaufgaben automatisieren 
- 
		
			Operative Zusammenhänge zwischen Divisionsaufgaben erkennen 
	Distanzunterricht
	- 
		
			Rechengeschichten schreiben 
- 
		
			zu Rechengeschichten Divisionsaufgaben bilden und begründen 
- 
		
			Verteil- und Aufteilsituationen mit Alltagsmaterial (z.B. Playmobilfiguren, Erbsen, Legosteine, Bauklötze, etc.) mit Rest und ohne Rest nachspielen 
- 
		
			Stop-Motion-Video als Rechengeschichte drehen 
- 
		
			Divisions-Trio spielen und weitere Karten gestalten 
- 
		
			Kernaufgaben mit Kartensatz üben 
	Hinweise für Eltern
	Elternbrief: Das 1:1 richtig üben
	Erklärvideos Division
	Das Kind ist in der Lage, ...
	... die Struktur einer Divisionsaufgabe zu erkennen und die Bedeutung des Geteiltzeichens zu verstehen.
	... Bilder und Rechengeschichten zu mathematisieren und Rechnungen als solche darzustellen.
	... Divisionsaufgaben als Umkehraufgaben der Multiplikation zu verstehen und zu nutzen.
	... operative Zusammenhänge zwischen Divisionsaufgaben zu erschließen.
	... operative Zusammenhänge zum Lösen von Aufgaben zu nutzen.
	... Fachbegriffe (wie z. B. aufteilen, verteilen) und die „Gruppensprache“ (wie z. B. zwei Fünfer) fachgerecht zu verwenden