Schwierigkeiten beim Mathematiklernen sind in der Regel auf verschiedene Ursachen zurückzuführen. Auch der Unterricht kann das Entstehen von Rechenschwierigkeiten bedingen.
Im vorliegenden Fortbildungsmodul wird zunächst der Frage nachgegangen, welche Vorstellungen zu Zahlen die Kinder im Anfangsunterricht aufbauen sollten, damit Rechenschwierigkeiten vorgebeugt werden. Dazu werden ausgewählte unterrichtspraktische Anregungen vorgestellt.
Die Sachinfo gibt einen Überblick über das Forschungsfeld der „Rechenschwierigkeiten" und der Problematik der Begrifflichkeiten. In dieser Sachinformation wird die Bedeutdung der Zahl- und Operationsvorstellung aufgezeigt mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung nicht-zählender Rechenstrategien. Dabei werden die folgenden Aspekte genauer beleuchtet:
-
Zahlen
-
Bedeutung von Zahlen
-
Beziehungen zwischen Zahlen
-
Operationsverständnis
-
Bedeutung und Eigenschaften der Subtraktion
-
Automatisierung
Sachinfos – Prävention von Rechenschwierigkeiten
Weitere Informationen finden Sie außerdem in den Informationstexten dieses Hauses.
Präsentation
Im Materialordner finden Sie die Präsentation für die Fortbildung zum Thema "Zahlverständnis entwickeln – von Anfang an".
Moderationspfad
Der Moderationspfad enthält wichtige Hintergrundinformationen zu den einzelnen Folien und gibt den möglichen Verlauf einer Fortbildungsveranstaltung wieder. Damit er für die eigenen Zwecke modifiziert werden kann, bieten wir ihn auch als Word-Dokument an.
Weitere Materialien
Die folgenden Videos können zur Illustration dienen:
Im Materialordner finden Sie eine Übersicht über die Inhalte der Videos.
An dieser Stelle finden Sie die Materialien für das Spiel „Hamstern" (Unterrichtsmaterial in Haus 6).
Weitere Anregungen
PIKAS kompakt: Matheschwierigkeiten begegnen