Das vorliegende Unterrichtsmaterial dient als Beispiel für ein projektorientiertes Unterrichtsvorhaben. Ausgangspunkt ist der Zeitungsartikel „Ein halber Schüler weniger", in dem durchschnittliche Klassengrößen in den Grundschulen Nordrhein-Westfalens behandelt werden. Über die Frage, wie groß die Klassen in der eigenen Schule sind, werden erste Daten erhoben und dargestellt. Im weiteren Verlauf entwickeln die Kinder weitere Umfragen für ihre Schule, führen sie durch und stellen sie in Diagrammen, Strichlisten oder Tabellen dar. Die Ergebnisse der Datenerhebungen werden auf Plakaten dokumentiert und z.B. beim Schulfest oder Tag der offenen Tür unter dem Motto „Unsere Schule in Zahlen" einem breiteren Publikum präsentiert.
Alle wichtigen Informationen zu den Aufgaben finden Sie in den Hinweisen im Lehrer-Material. Wenn Sie darüber hinaus auf der Suche nach kompakten Informationen zum Bereich Daten und Häufigkeiten sind, werden Sie auf der Selbstlernplattform primakom: Daten und Häufigkeiten fündig.
Weitere Informationen zum Aufgabentyp „Projektorientiert angelegte Unterrichtsvorhaben" finden Sie in den Sachinfos zu Modul 7.3.
Basisinfos - Sachsituationen: Merkmale und Aufgabentypen
Die Hinweise enthalten eine Einordnung der Thematik in die prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzerwartungen, Erläuterungen zum mathematischen Hintergrund sowie Vorschläge zur unterrichtlichen Umsetzung. Die Dokumentation verdeutlicht ein mögliches unterrichtliches Vorgehen durch Fotos und Schülerdokumente.
Tippkarte 3: Diagramm
Im Schüler-Material finden Sie zunächst die Arbeitsblätter zum Zeitungsartikel und den aus ihm abgeleiteten Forscherauftrag. Die weiteren Materialien werden für die Planung und Durchführung der Umfragen in der eigenen Klasse und in weiteren Klassen der Schule benötigt.
Ergebnis der Klassenumfrage "Lieblingstiere"
Das gesamte Material dieser Seite können Sie gebündelt herunterladen
Weitere Anregungen
PIKAS kompakt: Basisinformationen und Unterrichtsanregungen Daten und Diagramme
PIKAS digi: Unterricht - Diagramme