Haus 1: Entdecken, Beschreiben, Begründen

Modul 1.1: Der Lehrplan Mathematik 2008. Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen fördern - Was heißt das?

Modul 1.2: „Wir werden Entdecker-Päckchen-Forscher". Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen fördern - Wie geht das?

Modul 1.3: Schulbuchvergleich

Modul 1.4: Schuleigener Arbeitsplan Mathematik als Beitrag zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Unterricht

Haus 2: Kontinuität von Klasse 1 bis 6

Modul 2.1: Langfristiger Kompetenzaufbau aufgezeigt an ausgewählten Unterrichtsinhalten

Modul 2.2: Darstellungsmittel für Grundschule und Sek. I

Modul 2.3: Langfristiger Kompetenzaufbau aufgezeigt an der fundamentalen Idee „Symmetrie"

Modul 2.4: Übergang Kindergarten-Grundschule - Anregungen zur Kooperation und Frühförderung

Modul 2.5: Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe I

Haus 3: Umgang mit Rechenschwierigkeiten

Modul 3.1: Rechenschwierigkeiten vorbeugen - von Anfang an

Modul 3.2: Guter Umgang mit Darstellungsmitteln

Modul 3.3: Erarbeitung nicht-zählender Rechenstrategien

Modul 3.4: Entwicklung des Stellenwertverständnisses

Haus 4: Sprachförderung im Mathematikunterricht

Modul 4.1: Sprachförderung im Mathematikunterricht - Teil 1: Sprachsensibler Unterricht

Modul 4.2: Sprachförderung im Mathematikunterricht - Teil 2: Gezielte Sprachübungen: Motivierend üben - fachlich herausfordern - Unterschiede berücksichtigen

Modul 4.3: Sprachförderung konkret am Beispiel: Orientierung an der Hundertertafel

Haus 5: Individuelles und gemeinsames Lernen

Modul 5.1: Eigenproduktionen

Modul 5.2: Rechnen auf eigenen Wegen

Modul 5.3: Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen

Haus 6: Heterogene Lerngruppen

Modul 6.1: Heterogenität im MU - Hintergründe und aktuelle Sichtweisen

Modul 6.2: Mit "mathematisch begabten" Kindern rechnen

Modul 6.3: Heterogenität im Mathematikunterricht - Arithmetikunterricht in der Schuleingangsphase - Organisation und Unterrichtsbeispiele

Modul 6.4: Individuelle Lernwege anregen und begleiten durch natürliche Differenzierung

Modul 6.5: Zieldifferent lernen im gemeinsamen Mathematikunterricht - aufgezeigt am Beispiel eines Kindes mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Modul 6.6: Gemeinsames Lernen im Mathematikunterricht planen

Haus 7: Gute Aufgaben

Modul 7.1: Gute Aufgaben - exemplarisch dargestellt an der Lernaufgabe ,Umkehrzahlen'

Modul 7.2: ,Rechenquadrate mit Ohren' - Ein neues substanzielles Übungsformat für den Mathematikunterricht ab der ersten Jahrgangsstufe

Modul 7.3: Sachsituationen

Modul 7.4: Texterschließungs- und Bearbeitungshilfen bei komplexen Sachaufgaben

Modul 7.5: ,Inter-Netzzo' - Im Kopf unterwegs zwischen Netzen, Schachteln und Würfeln. Eine Lernumgebung (nicht nur) zur Förderung der Raumvorstellung

Modul 7.6: Somawürfelnetze

Modul 7.7: „Streichholz-Vierlinge & Co" - Eine substantielle Lernumgebung zur handlungsbasierten Symmetrie- und Raumvorstellungsentwicklung ab dem Anfangsunterricht

Haus 8: Guter Unterricht

Modul 8.1: Guter (Mathematik-)Unterricht - Wie werden gute Aufgaben lernwirksam?

Modul 8.2: Forscherhefte "Mal-Plus-Haus"

Modul 8.3: Expertenarbeit

Modul 8.4: Mathematikdidaktische Filmausschnitte - Nachdenken über Impuls- und Rückmeldemöglichkeiten im Unterrichtsalltag

Haus 9: Lernstände feststellen

Modul 9.1: Kinder rechnen anders

Modul 9.2: "Informative Aufgaben"

Modul 9.3: Transparente und kontinuierliche Lernstands-Feststellung

Haus 10: Beurteilen und Rückmelden

Modul 10.1: "Leistungen feststellen, um Kinder zu fördern" (Basismodul)

Modul 10.2: "Leistungen umfassend beurteilen mit Profi-Aufgaben"

Modul 10.3: "Klassenarbeiten verändern"

Modul 10.4: "Mehr als Klassenarbeiten"

Modul 10.5: "Leistungen lernförderlich rückmelden"