Schulamt für den Kreis Unna
Ansprechpartner/-innen:
Organisatorisch: | Kolja Delkus, KT Co-Leitung |
Inhaltlich: |
Frau Wessels, Schulaufsicht Melanie Maske-Loock, Teilprojekt PIK - Dortmund, KT Unna |
Teilnehmende Einrichtungen:
Im Schuljahr 2016/17: ? Grundschulen, ? Förderschulen, ? Kindertagesstätten
Kurzbeschreibung der Kooperations-Maßnahmen
Mathetag:
Am 23. November 2016 fand der PIKAS-Mathetag in Bönen in Kooperation mit dem Schulamt statt. Adressaten für den Mathetag waren alle Grundschullehrerinnen und –lehrer, Förderschullehrerinnen und –lehrer mit dem Schwerpunkt Primarstufe, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie Schulleitungen. Das Kompetenzteam unterstützte diesen Tag organisatorisch und stellt Workshops bereit (Dirk Schnitzler). Zudem hielten zwei (aktive und ehemalige) Mitarbeiterinnen des PIKAS-Teams und eine Schulleiterin aus Lengerich (Stefanie Thiele) Fortbildungs-Angebote bereit. Prof. Dr. Martin Bonsen vom Teilprojekt AS leitete für die Schulleitungen einen Workshop zum Thema „Professionelle Lerngemeinschaften an Schulen“. Den Hauptvortrag übernahm Prof. Dr. Christoph Selter zum Thema „Mathe inklusiv mit PIKAS“. Ca. 70 Personen nahmen aus dem Kreis Unna am PIKAS-Mathetag teil.
Programmablauf: | |
11.30 Uhr | Stehcafé und Anmeldung |
12.00 Uhr | Begrüßungsworte |
12.15 Uhr | Pause zum Raumwechsel |
12.20 Uhr |
Workshops zur Auswahl:
|
13.30 Uhr | Pause zum Raumwechsel |
13.40 Uhr - 14.50 Uhr | Wiederholung der Workshops |
14.50 Uhr | Pause zum Raumwechsel |
15.00 Uhr |
Hauptvortrag:
|
16.00 Uhr | Abschluss |
Planung der Nachhaltigkeit
Der Mathetag sollte allen teilnehmenden Einrichtungen Anregungen und Hilfen bei der Unterrichtsentwicklung im Fach Mathematik geben. Ziel ist es, die Angebote des Projektes zu präsentieren und nachhaltig zu nutzen. Im Rahmen eines Mathematik –Arbeitskreises, an dem ca. 25-30 Lehrerinnen und Lehrer teilnehmen können, werden diese Angebote diskutiert und zu einer Erweiterung des thematischen Spektrums im Mathematikunterricht der Grund- und Förderschulen im Kreis Unna beitragen. Zunächst festgelegt wurde das Thema „Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule“, weitere Themenschwerpunkte werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern entschieden. Der Arbeitskreis wird im Schuljahr 2016/2017 von Melanie Maske-Loock (ZfsL Hamm & TU Dortmund, Teilprojekt PIK & KT Unna) geleitet. Geplant ist eine Weiterführung des Arbeitskreises im Schuljahr 2017/2018.
Eine Evaluation der Kooperation findet im Rahmen einer Dissertation durch Sonja Ulm (Westfälische Wilhelms- Universität Münster) statt.
Stand: 15.01.2017