Mathebriefkasten
Überblick
Mathematiklernen ist ein Prozess, "bei dem sich zunächst das Kind der Lehrerin verständlich macht - nicht umgekehrt."
Für ein authentisches Bild dessen, was Kinder leisten, ist es unverzichtbar, auch deren „Alltagsleistungen" zu dokumentieren. Nicht zuletzt auf dieser Grundlage können individuelle Fördermaßnahmen sowohl für schwächere als auch für stärkere Schülerinnen und Schüler geplant werden. Damit die Lernstände der Kinder kontinuierlich wahrgenommen und jeder Einzelne in seiner Leistungsfähigkeit gefördert werden kann, bedarf es gewisser Rituale. Einen solchen regelmäßigen Einblick in individuelle Lernstände erhält man beispielsweise, indem man einen „Mathebriefkasten" einrichtet, z.B. in Gestalt eines mit gelbem Papier beklebten Schuhkartons mit Schlitz. In diesen Briefkasten werfen die Kinder „Briefe" an die Lehrerin/ den Lehrer (oder an das Klassentier – wie im Beispiel). Diese Briefe enthalten individuelle Aufgabenbearbeitungen und Erklärungen für die Lehrerin/ den Lehrer, welche nicht länger als fünf bis zehn Minuten in Anspruch genommen haben sollten.
Vorab hat die Lehrerin/ der Lehrer am Ende oder auch zu Beginn einer Unterrichtsstunde, eines Tages oder einer Lerneinheit eine DIN-A5- oder A6-Karteikarte bzw. ein entsprechend großes Blatt Papier ausgeteilt. Darauf notieren die Schüler zunächst Datum und Namen sowie die Antwort auf eine Frage bzw. die Bearbeitung einer Kurzaufgabe. Ggf. kann ergänzend hinzugefügt werden: „Erkläre so, dass ich verstehen kann, wie du gedacht hast!", damit den Kindern deutlich wird, dass es nicht allein um Lösungen, sondern um eine „Hilfestellung" für die Lehrerin/ den Lehrer zur weiteren Unterrichtsplanung geht. Somit bieten sich als Aufgaben für den Mathebriefkasten beispielsweise offene Aufgaben an.
In den Sachinfos zu Modul 9.3 finden Sie ein Informationspapier zum Thema „Mathebriefe".
Nachstehend finden Sie Anregungen für mögliche Mathebriefe für die verschiedenen Schuljahre und Bereiche des Mathematikunterrichts. Z. T. werden diese – auf einem Blatt – differenziert angeboten. Ferner steht hier ein Auswertungsbogen zum Download bereit, den Sie mit den entsprechenden Daten Ihrer Lerngruppe versehen können, um einen systematischen Überblick über die individuellen Lernstände zu erhalten.
Mathebriefkasten - Auswertungsbogen
Mathebriefkasten - Auswertungsbogen
Ab Klasse 1
Vorstellungen zur Subtraktion (6 - 4 = 2)
Beobachtungsmöglichkeiten: „Welche Grundvorstellungen zur Subtraktion haben die Kinder gewonnen?" „Können sie Darstellungsmittel (Zeichnungen oder/ und Schriftsprache) nutzen, um die Operation des Wegnehmens (oder Ergänzens – was hier weniger nahe liegt) zu veranschaulichen?" „Werden dazu Bildgeschichten oder Handlungen genutzt?" „Nutzen die Kinder aus dem Unterricht bekannte Darstellungen? Wenn ja: Nutzen sie diese sachgerecht? Oder werden neue Symbole erfunden, die eventuell auf ein Unverständnis schließen lassen?"
Mathebrief ab Klasse 1 - Subtraktion
Ab Klasse 2
Ein Lineal zeichnen
Beobachtungsmöglichkeiten: „Wie differenziert kennen die Kinder Merkmale normierter Messgeräte?" „Welche Vorstellungen haben sie über den Aufbau und die Zerlegung eines Lineals oder einer analogen Uhr entwickelt (z.B. Wissen um die Skalierung und die Relationen zueinander, Wissen um die Funktionsweise und die Einheiten)?"
Mathebrief ab Klasse 2 - Lineal
Eine analoge Uhr zeichnen
„Kapitänsaufgaben"
Hier finden Sie weitergehende Informationen zum Thema „Kapitänsaufgaben".
Beobachtungsmöglichkeiten: „Welche Modellierungskompetenzen zeigen die Kinder? „Können sie lösbare von unlösbaren Aufgaben unterscheiden?" „Welche vernünftigen 'falschen' Lösungserklärungen geben die Kinder (vgl. oberes Beispiel)?" *„Können sie erklären, warum diese Aufgabe nicht lösbar ist (vgl. unteres Beispiel)?"
Mathebrief ab Klasse 2 - Kapitänsaufgaben
Addition ungerader Zahlen
Beobachtungsmöglichkeiten: „Wie begründen die Kinder die Gesetzmäßigkeit (an einem oder mehreren Beispielen oder verallgemeinernd (z.B. anhand von Zeichnungen mit Plättchen))?"
Mathebrief ab Klasse 2 - Addition ungerader Zahlen
Ab Klasse 3
Rechenwege
Rechenwege: 54 - 36, 71 - 68 – Beginn Klasse 3
Rechenweg: 701 - 698 – Ende Klasse 3/ Anfang Klasse 4
Beobachtungsmöglichkeiten: „Welche Rechenwege wählen die Kinder?" „Haben sie einen 'Aufgabenblick' und erkennen, dass es geschickt wäre, die Aufgaben 71 - 68 und 701 - 698 durch Ergänzen (68 + _ = 71; 698 + _= 701) zu lösen?" „Wenn sie Veranschaulichungen zur Illustration ihres Rechenweges nutzen: Nutzen sie diese sachgerecht?" *„Kennen sie weitere Rechenwege?"
Mathebrief ab Klasse 3 - 54-36; 71-68
Mathebrief ab Klasse 3 - 701-698
Sonderangebote
Beobachtungsmöglichkeiten: „Welche Modellierungskompetenzen zeigen die Kinder?" „Entnehmen die Kinder aus den Sachtexten die relevanten Informationen, können sie diese interpretieren, in die Sprache der Mathematik übersetzen und schließlich eine verständliche Lösung ermitteln?" *„Können sie den Transfer leisten und selbst analoge Aufgaben erfinden?"
Hier finden Sie Hintergrundinformationen zum Vergleich von Preisangeboten.
Mathebrief ab Klasse 3 - Sonderangebote
Baupläne für Würfelgebäude zeichnen
Beobachtungsmöglichkeiten: „Welche Ideen haben die Kinder, welche Darstellungen wählen sie (Aufsicht? Seitenansicht? Schrägbild?)?" „Welche 'Forschermittel' kommen zum Einsatz: Worte, Zahlen, Pfeile?" „Sind die Zeichnungen (für andere Kinder) so eindeutig interpretierbar und verständlich, dass nach diesen Würfelgebäude errichtet werden können?"
Mathebrief ab Klasse 3 - Würfelgebäude
Auswertungsbogen Mathebrief
Im Folgenden finden Sie zwei weitere Auswertungsbögen. Am Beispiel einer Profi-Aufgabe zur schriftlichen Addition wird hierbei eine mögliche Nutzung dargestellt.
Auswertungsbogen Beispiel - Schriftliche Subtraktion
Klasse 4
Produkt 1000
Beobachtungsmöglichkeiten: „Welche Aufgaben erfinden die Kinder: 'Leichte' oder 'schwierige'?" „Welche halten sie für 'leicht', welche für 'schwierig'?" *„Können sie ihre Einschätzung begründen?
Mathebriefkasten Klasse 4 - Produkt 1000
Runden auf Hunderter
Beobachtungsmöglichkeiten: „Runden die Kinder sachgerecht?" „Können sie ihren Lösungsweg begründen?"
Mathebrief Klasse 4 - Runden auf Hunderter
Rechenwege Division
Beobachtungsmöglichkeiten: „Welche Lösungswege wählen die Kinder?" „Kann der Lösungsweg zu einer korrekten oder einer nachvollziehbaren Antwort führen?" „Werden Kenntnisse und Fertigkeiten fehlerfrei eingesetzt?" „Wird ein richtiges Ergebnis erzielt?" „Wird der Lösungsweg bzw. das Resultat (durch Zeichnungen, Erläuterungen, ...) adressatenbezogen dargestellt?"
Mathebrief Klasse 4 - Rechenwege Division
Zeichnen mit dem Zirkel
Beobachtungsmöglichkeiten: „Wie genau ist die Zeichnung?" „Wie verständlich ist die Erklärung des Lösungsweges?" „Ist das Ergebnis richtig?"
Mathebrief Klasse 4 - Zeichnen mit dem Zirkel
Jahrgangsunabhängig einsetzbar
Lernbericht
Lernberichte bieten sich beispielsweise an, um einen selbstständigen Vergleich von Eingangs- und Abschluss-Standortbestimmungen seitens der Kinder zu ermöglichen und somit die Selbsteinschätzungsfähigkeit zu verbessern.
Mathebrief übergreifend - Lernbericht
Frage, Idee oder Wunsch zur Stunde/ zum Mathematikunterricht
Mathebrief übergreifend - Frage, Idee, Wunsch
Das gesamte Material (0,7 MB) dieser Seite können Sie gebündelt herunterladen