Bei diesem Fortbildungsmodul mit dem Thema „Erarbeitung nicht-zählender Rechenstrategien" handelt es sich um eine mögliche „Einstiegsveranstaltung", in der die TeilnehmerInnen einen Eindruck über eine mögliche Erarbeitung des Rechnens im Zahlenraum bis 20 gewinnen können.
Wie es schon bei Modul 3.1. heißt, kann sogar der Unterricht das Entstehen von Rechenschwierigkeiten bedingen.
In diesem Modul 3.3 sollen nun förderliche Ansätze vorgestellt werden, so dass dies möglichst nicht geschieht.
Es werden sowohl Übungsformen für den Einsatz im Unterricht vorgestellt, sowie die TN in praktische Arbeitsphasen eingebunden.
Präsentation
Hier finden Sie die Präsentation für die Fortbildung zum Thema "Erarbeitung nicht-zählender Rechenstrategien".
Das Video zum Einsatz in der Präsentation finden Sie nachfolgend (zum Anschauen des Films ist ein Passwort erforderlich, das den Schulen in NRW Ende des Jahres 2010 mitgeteilt wurde): 1x1-Film.
Moderationspfad
Hier finden Sie den Moderationspfad zur Fortbildung „Erarbeitung nicht-zählender Rechenstrategien". Dieser enthält wichtige Hintergrundinformationen zu den einzelnen Folien und gibt den möglichen Verlauf der Fortbildungsveranstaltung wieder. Damit er für die eigenen Zwecke modifiziert werden kann, bieten wir ihn auch als Word-Dokument an.
Im Materialordner finden Sie ein Arbeitsblatt zu allen 1+1-Aufgaben.
Weitere Anregungen
PIKAS digi: Software - Kriteriengeleitete Softwareauswahl - Darstellungen vernetzen und Darstellungen strukturieren
PIKAS digi: Unterricht - Virtuelles Zwanzigerfeld
PIKAS kompakt: Matheschwierigkeiten begegnen