Überblick

Das Modul 6.6 zeigt Wege auf, den eigenen Mathematikunterricht so zu gestalten, dass alle Kinder einer Klasse ungeachtet ihrer Besonderheiten und Unterstützungsschwerpunkte aktiv, kooperativ und individuell an einem gemeinsamen Bildungsinhalt teilhaben können.
Um sich diesem großen Ziel unter den alltäglichen Bedingungen in Schulen nähern zu können, bedarf es vor allem einer flexiblen und gleichsam strukturierten Planung, deren Schrittigkeit den Kern des Moduls bildet: Mit dem „Fallbeispiel Stephanie“ wird ein Teilnehmer aktivierender Einstieg in das Thema ermöglicht, über den gleichzeitig die grundlegende und hohe Bedeutsamkeit einer kompetenzorientierten Diagnose und Förderdiagnostik deutlich wird. Nach einer Klärung des Begriffs „Inklusion“ als eine theoretische Basis, werden Grundlagen und Bedingungen „Gemeinsamen Lernens“ herausgearbeitet. Diese „Planungsfelder für das Gemeinsame Lernen im Mathematikunterricht“ werden dann detailliert und mit vielen Beispielen und Handlungsmöglichkeiten erläutert.
Ausgehend von einem gemeinsamen thematischen Inhalt werden bei der Planung berücksichtigt:

  • Ergiebige Aufgaben
  • Arbeitsmittel zur Förderung und zum Fordern aller Kinder
  • Kooperative Lernformen zur individuellen Förderung

Schaubild zum gemeinsamen Lernen im Sinne der Inklusion im Mathematikunterricht. Ein Kasten mittig und drei Kästen außen, die untereinander mit gegenseitigen Pfeilen verbunden sind. Mittig: „Mathematischer Inhalt, der für die gesamte Lerngruppe auf unterschiedlichen Niveaus relevant ist.“ Pfeil nach oben: „Welche ergiebigen Aufgaben tragen zum Gemeinsamen Lernen im Sinne der Inklusion bei?“ Pfeil nach rechts unten: „Welche Arbeitsmittel tragen zum Gemeinsamen Lernen im Sinne der Inklusion bei?“ Pfeil nach links unten: „Welche strukturierten Kooperationsformen tragen zum Gemeinsamen Lernen im Sinne der Inklusion bei?“

Darauf aufbauend wird ein Planungsraster als konkrete Hilfe zur Planung eines guten und Gemeinsamen Mathematikunterrichts vorgestellt, seine Funktion erläutert und anhand bereits bekannter Beispiele durchlaufen. Ein kurzer Blick in die Erprobung des Rasters in der Praxis rundet das Modul ab und eröffnet die Möglichkeit, das Raster als Planungshilfe zu erproben und die Inhalte des Moduls für sich und seine eigene Unterrichtspraxis konkret umzusetzen.

Moderator-Material

Präsentation

Im Materialordner finden Sie die Präsentation zum Modul 6.6 „Gemeinsames Lernen im Mathematikunterricht planen".

Für eine Veranstaltung steht eine Powerpointpräsentation in einer Lang- und in einer Kurzfassung zur Verfügung. Die Langfassung eignet sich eher für eine 1,5 bis mehrstündige Veranstaltung, die Kurzfassung ist insbesondere für Impulsvorträge gedacht. Beide Präsentationen lassen sich im Weiteren den Bedürfnissen der Veranstaltung anpassen.

Moderationspfad

Der Moderationspfad enthält wichtige Hintergrundinformationen zu den einzelnen Folien und gibt den möglichen Verlauf einer Veranstaltung wieder. Damit er ebenfalls für die eigenen Zwecke modifiziert werden kann, bieten wir ihn auch als Word-Dokument an.

Teilnehmer-Material

Als Material für die Teilnehmer steht der Arbeitsauftrag zur Sachanalyse der Eisaufgabe ebenso zur Verfügung wie der weiterführende Arbeitsauftrag zur Erprobung des Planungsrasters. Des Weiteren finden Sie hier eine kurze Erläuterung des Rasters als Handreichung und das Planungsraster im Blanco-Format.