Mit den Aufgaben der Standortbestimmungen (mündlich und angeleitetet schriftlich) können diagnostische Informationen bezüglich der folgenden Kompetenzen erhoben werden:
-
Stellenwerte an Darstellungen mit Würfelmaterial ablesen, in die Stellentafel eintragen und die Zahl notieren
-
Zahlen mental verändern und die veränderte Zahl zeichnen, in die Stellenwerttafel eintragen und notieren
-
Zahlbilder zu einer Zahl zeichnen
-
Zahlen, die in der Stellentafel mit Plättchen gelegt sind, notieren
-
Zahlen stellengerecht in Hunderter, Zehner und Einer zerlegen
-
Zahlen in Stellenwertschreibweise bündeln
Mit den Aufgaben der Standortbestimmungen können diagnostische Informationen bezüglich der folgenden Kompetenzen erhoben werden:
-
Stellenwerte an Darstellungen mit Würfelmaterial ablesen, in die Stellentafel eintragen und die Zahl notieren
-
Zahlen mental verändern und die veränderte Zahl zeichnen, in die Stellenwerttafel eintragen und notieren
-
Zahlbilder zu einer Zahl zeichnen
-
Zahlen, die in der Stellentafel mit Plättchen gelegt sind, notieren
-
Zahlen stellengerecht in Hunderter, Zehner und Einer zerlegen
-
Zahlen in Stellenwertschreibweise bündeln
Material zur Förderung auf Mahiko
Mahiko Übungen und Lernvideos
Material zur Förderung zum Vergleichen und Ordnen von Anzahlen
Schwerpunkte der Übungen
-
Unstrukturierte Anzahlen miteinander vergleichen
-
Schnelles Erfassen von Anzahlen und ihrer Differenz
-
Zahlen an der Zwanzigerreihe einordnen
-
Direktes Vergleichen von Zahlen anhand der Zahlsymbole
-
Anzahlen im Zahlenraum bis 6 vergleichen und die Differenz bestimmen
-
Flexible Orientierung im Zwanzigerraum
Unterrichtsmaterial
Weitere Anregungen und Materialien zum Thema Zahlen darstellen finden Sie im Bereich Unterricht - Zahlen darstellen
Material zur Diagnose und Förderung
Mit den Aufgaben der Standortbestimmung können diagnostische Informationen bezüglich der folgenden Kompetenzen erhoben werden:
-
Stellenwerte an Darstellungen mit Würfelmaterial ablesen, in die Stellentafel eintragen und die Zahl notieren
-
Zahlbilder zu einer Zahl zeichnen
-
Zahlen, die in der Stellentafel mit Plättchen gelegt sind, notieren
-
Zahlen stellengerecht in Hunderter, Zehner und Einer zerlegen
-
Zahlen in Stellenwertschreibweise bündeln
Material zur Diagnose und Förderung auf Mathe sicher können
Diagnose- und Förderbaustein N1 A
Standortbestimmungen mit Förderhinweisen und -materialien zum Thema: "Ich kann Zahlen mit Material lesen und darstellen"
Schwerpunkte der Diagnose und Förderung:
-
Zahlbilder zu einer Zahl zeichnen
-
Stellenwerte an Darstellungen mit Würfelmaterial ablesen, in die Stellentafel eintragen und die Zahl notieren
-
Zahlen mental verändern und die veränderte Zahl zeichnen, in die Stellenwerttafel eintragen und notieren
Material zur Förderung auf Mahiko
Mahiko Übungen und Lernvideos
Material zur Förderung zum Vergleichen und Ordnen von Anzahlen
Schwerpunkte der Übungen
-
Unstrukturierte Anzahlen miteinander vergleichen
-
Schnelles Erfassen von Anzahlen und ihrer Differenz
-
Zahlen an der Zwanzigerreihe einordnen
-
Direktes Vergleichen von Zahlen anhand der Zahlsymbole
-
Anzahlen im Zahlenraum bis 6 vergleichen und die Differenz bestimmen
-
Flexible Orientierung im Zwanzigerraum
Unterrichtsmaterial
Weitere Anregungen und Materialien zum Thema Zahlen darstellen finden Sie im Bereich Unterricht - Zahlen darstellen