- Sicherung der Anschauung,
- Prävention von Rechenschwächen,
- Umgang mit Bildungsstandards,
- Sinnstiftendes Üben,
- Natürliche Differenzierung.
Das DZLM bietet mit PIKAS (Prozess- und Inhaltsbezogene Kompetenzen – Anregung von fachbezogener Schulentwicklung) ein inhaltsstarkes und erprobtes Portal zur Unterrichts- und Fortbildungsgestaltung für den Mathematikunterricht in der Primarstufe an. Im Projekt PIKAS werden Materialien zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts in der Primarstufe erarbeitet, die in Sachsen die Qualitätsoffensive Mathematik optimal unterstützen können.
Vor diesem Hintergrund vereinbaren die Kooperationspartner folgende Zusammenarbeit.
Im Verlauf des Schuljahres 2018/19 wird von den Partnern unter der Federführung des SMK eine Veranstaltung zur Weiterqualifizierung der Fachberater Mathematik und weiterer Multiplikatoren
geplant und durchgeführt. Ziel ist es, alle Multiplikatoren mit dem Anliegen und den Materialien von PIKAS vertraut zu machen, ihnen Hinweise zur Arbeit mit den Materialien zu geben und
Möglichkeiten der Verbreitung der Materialien aufzuzeigen.
Im Verlauf des Schuljahres 2019/20 wird eine weitere Veranstaltung geplant und durchgeführt. Die zentrale Veranstaltung soll den Abschluss der intensiven Beschäftigung mit der Qualitätssicherung
im Mathematikunterricht bilden. Die Zielgruppe sind Schulleiter und Lehrkräfte, die im Fach Mathematik unterrichten. PIKAS wird aktiv in das Veranstaltungsformat, das u.a. der Multiplikation des
Anliegens und der Arbeitsmaterialien von PIKAS dient, eingebunden.
Die Weiterführung von weiteren Maßnahmen in den nachfolgenden Schuljahren wird angestrebt.