Veranstaltungen im Schuljahr 2025/2026
Im Kontext des Startchancen Programms und in Kooperation mit dem Pikas-Team werden verschiedene Veranstaltungen (z. B. in Form von MOOCS) durchgeführt und sind Materialien entstanden, um einen guten Start ins neue Schuljahr zu realisieren.
Bevorstehende Veranstaltungen
16:00-16:45 Uhr
Eine förderorientierte Diagnose und diagnosegeleitete Förderung im Unterricht ist die Grundlage zum Erwerben der arithmetischen Basiskompetenzen in den Jahrgangstufen 1 bis 4. Voraussetzung dafür ist ein verstehensorientierter Unterricht, der mithilfe von Anschauungsmaterial den Kindern beim Aufbau des Zahl-, Stellenwert- und Operationsverständnisses unterstützt. Anschauungsmaterial wird zur Darstellung von Zahlen und Operationen eingesetzt. Das konkrete Handeln mit Material und die Versprachlichung der Handlung regen die Entwicklung mentaler Vorstellungen an, die als Bilder im Kopf verinnerlicht werden können.
Das Online-Seminar bietet Ihnen einen Überblick darüber, welche durchgängigen Anschauungsmaterialien es für den Mathematikunterricht der Jahrgangsstufen 1 bis 4 gibt und für welche Inhalte sie sich anbieten. Für die Weiterarbeit an den Schulen und im konkreten Unterricht wird Ihnen u.a. eine Übersicht über langfristig einsetzbare Anschauungsmaterialien zur Verfügung gestellt.
Eine vorherige Anmeldung ist unter diesem Link notwendig und zwischen dem 02.06. und 23.06. möglich.
(Hinweis: Dieses Seminar ist inhaltsgleich zum Termin am 30. Juni 2025 um 15:00 Uhr)
Besuchen Sie bis dahin gerne unser Modul Anschauungsmaterial im Arithmetikunterricht, um weitere Informationen und eine Materialliste zu erhalten.
15:00-15:45 Uhr
Eine förderorientierte Diagnose und diagnosegeleitete Förderung im Unterricht ist die Grundlage zum Erwerben der arithmetischen Basiskompetenzen in den Jahrgangstufen 1 bis 4. Voraussetzung dafür ist ein verstehensorientierter Unterricht, der mithilfe von Anschauungsmaterial den Kindern beim Aufbau des Zahl-, Stellenwert- und Operationsverständnisses unterstützt. Anschauungsmaterial wird zur Darstellung von Zahlen und Operationen eingesetzt. Das konkrete Handeln mit Material und die Versprachlichung der Handlung regen die Entwicklung mentaler Vorstellungen an, die als Bilder im Kopf verinnerlicht werden können.
Das Online-Seminar bietet Ihnen einen Überblick darüber, welche durchgängigen Anschauungsmaterialien es für den Mathematikunterricht der Jahrgangsstufen 1 bis 4 gibt und für welche Inhalte sie sich anbieten. Für die Weiterarbeit an den Schulen und im konkreten Unterricht wird Ihnen u.a. eine Übersicht über langfristig einsetzbare Anschauungsmaterialien zur Verfügung gestellt.
Eine vorherige Anmeldung ist unter diesem Link notwendig und zwischen dem 08.06. und 29.06. möglich.
(Hinweis: Dieses Seminar ist inhaltsgleich zum Termin am 24. Juni 2025 um 16:00 Uhr)
Besuchen Sie bis dahin gerne unser Modul Anschauungsmaterial im Arithmetikunterricht, um weitere Informationen und eine Materialliste zu erhalten.