Schulamt für die Stadt Köln
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln

Ansprechpartnerin

Schulamtsdirektorin Monika Baum

Anzahl der Grundschulen

145 Grundschulen

Vorhandene förderliche Voraussetzungen

  • Das Kompetenzteam des Schulamtes für die Stadt Köln verfügt über ein Team an Moderatorinnen für den Fachbereich „Mathematik Primarstufe".
  • Die Schulen des Schulamtes für die Stadt Köln können seit den neunziger Jahren „Fachberatung Mathematik" in Anspruch nehmen. Fachberaterinnen unterstützen Kollegien, Jahrgangsstufenteams und einzelne Lehrkräfte in Fragen von Diagnose und Förderplanung.
  • Die Qualitätsanalyse NRW hat bereits zahlreiche Grundschulen besucht. Die Ergebnisse zeigen, dass der Schwerpunkt der schulischen Arbeit in der Unterrichtsentwicklung, insbesondere in curricularen Verabredungen und Konzepten zur Leistungserziehung sowie in einer fachdidaktisch fundierten individuellen Förderung liegen muss.
  • Der Beitrag des Projekts PIK AS hat einen besonderen Stellenwert. Deshalb wird es gezielt als Angebot in Schulleitungskonferenzen vorgestellt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem Arbeitskreis.
  • Schulen mit nachhaltigem Interesse können als „PIK AS-Schule" Unterstützung erhalten.

Kurzbeschreibung der Maßnahmen

1) Arbeitskreise

a) Arbeitskreis mit Schwerpunkt AS im Schuljahr 2012/2013

Organisation

Unter der Leitung von PIK AS-Mitarbeiterinnen (Insa Hubben, seit März 2013 Andrea Weiß) war ein „Mathe-Arbeitskreis" (MAK) eingerichtet, der im Schuljahr 2012/13 in regelmäßigen Abständen tagte. Es nahmen von 17 Grundschulen jeweils zwei Mathematiklehrkräfte teil.

Inhalt und Zielsetzung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Arbeitskreises lernten die Materialien des Projektes im Detail kennen, erhielten Anregungen zum Umgang mit Hetero-genität, planten und erprobten Unterrichtssequenzen unter Berücksichtigung von „Kriterien guten Mathematikunterrichts" und kommunizierten ihre Erfahrungen. Mit dieser Arbeitsweise lernten die Teilnehmer/innen Merkmale professioneller Lerngemeinschaften (PLG) kennen. Weitere geäußerte Themenwünsche der Teilnehmer/innen wurden ebenfalls aufgegriffen.

Ziel ist ein langfristiges Netzwerk für am Fach Mathematik „begeisterte" Lehrer/innen zu schaffen, die sich gegenseitig dauerhaft anregen, unterstützen und den Mathematikunterricht an der eigenen Schule weiter entwickeln.

Teilnehmende Schulen

GGS Annastraße
GGS Antwerpener Straße
KGS Erlenweg
GGS Neusser Straße
GGS Garthestraße
GGS Görlinger Zentrum
GGS Kirchweg - Ildefons-Herwegen-Schule
KGS Lebensbaumweg
GGS Lochnerstraße
KGS Mainzer Straße
GGS Merianstraße
GGS Pfälzer Straße
GGS Steinbergerstraße
GGS Vogelsanger Straße
KGS Vogelsanger Straße
KGS Wilhelm-Schreiber-Straße
KGS Zugweg

b) Arbeitskreis mit Schwerpunkt AS im Schuljahr 2013/2014

Ein vergleichbarer Arbeitskreis wie im Schuljahr 2012/2013 findet im Schuljahr 2013/2014 mit einem neuen Teilnehmerkreis statt.

c) Arbeitskreis für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte im Schuljahr 2013/2014

Organisation

Unter der Leitung von PIK AS-Mitarbeiterin Andrea Weiß ist ein weiterer Arbeitskreis speziell für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte eingerichtet, der im Schuljahr 2013/2014 in regelmäßigen Abständen tagt. Zurzeit nehmen 30 Lehrkräfte von 21 Grundschulen teil.

Inhalt und Zielsetzung

Die inhaltliche Gestaltung der Arbeitskreise orientiert sich an den konkreten Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Arbeitskreises lernen die Materialien des Projektes im Detail kennen, erhalten Anregungen zum Umgang mit Heterogenität und Leistung, zur Sprachförderung und zur Vorbeugung von Rechenschwierigkeiten. Alle Inhalte legen ihren Schwerpunkt auf die konkrete Unterrichtsentwicklung der teilnehmenden Schulen. Die Unterrichtsentwicklung im Fach Mathematik ist gemeinsam mit der Schulaufsicht als übergeordnetes Ziel des Arbeitskreises formuliert worden.

Teilnehmende Schulen

KGS Alte Wipperfürther Straße - St. Mauritius-Schule
GGS Am Pistorhof - Montessori-Grundschule
KGS Andreas-Hermes-Straße
GGS Dellbrücker Hauptstraße
GGS Erlenweg
GGS Ernstbergstraße
GGS Garthestraße
GGS Gellertstraße - Mathilde-von-Mevissen-Grundschule
GGS Halfengasse
GGS Honschaftsstraße - Johannesschule
GGS Lebensbaumweg - Anna-Langohr-Schule
KGS Lebensbaumweg
KGS Mainzer Straße
GGS Martinusstraße - Konrad-Adenauer-Schule
GGS Nesselrodestraße
GGS Nibelungenstraße
GGS Nußbaumerstraße
GGS Steinbergerstraße
KGS Trierer Straße
GGS Volbergerweg
BilinGO Stolbergerstraße

2) Mathetag

Hier handelt es sich um eine ganztägige Veranstaltung zur Unterrichtsentwicklung in Mathematik mit Moderatorinnen des Projektes PIK AS als Angebot für Schulleitun- gen und einer Fachkollegin bzw. einem Fachkollegen für das Fach Mathematik.
Eine solche Veranstaltung fand am 4. Februar und am 24. September 2013 mit jeweils 56 Teilnehmer/innen statt.

3) „PIK AS-Schule" im Schuljahr 2012/2013 (Michael-Ende-Schule)

Das komplette Kollegium erhielt Fortbildung zu den Themen „Was ist guter Mathematikunterricht" und „Was sind professionelle Lerngemeinschaften" (PLG) durch eine PIK AS-Moderatorin. 14tägig wurden Unterrichtsreihen in den Lernge-meinschaften geplant, reflektiert und durch eine PIK AS-Moderatorin begleitet.
Dienstags fand regelmäßig eine Hospitation bei einer Kollegin bzw. einem Kollegen
innerhalb der PLG statt.

Im Schuljahr 2013/2014 wird eine weitere Schule von der PIK AS-Moderatorin begleitet.

Zur Nachhaltigkeit

Zwischen dem Schulamt für die Stadt Köln und dem Projekt PIK AS wurden folgende Vereinbarungen getroffen.

  • In den Arbeitskreissitzungen gibt es verbindliche „Hausaufgaben" (Einrichtung von PLGs zur gemeinsamen Unterrichtsplanung und Hospitation sowie die Vorstellung der Unterrichtsreihen im MAK).
  • Für eine regelmäßige aktive Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung, die durch das Schulamt für die Stadt Köln sowie vom PIK AS-Projekt gemeinsam ausgestellt wird.
  • Die Arbeitskreistreffen sollen sich fest etablieren und im jeweils kommenden Schuljahr weitergeführt werden.

Stand: 20.11.2013