Übersicht über das Modul

Nachdem in den ersten beiden Modulen das Durchführen und Auswerten von Standortbestimmungen thematisiert wurde, wird in diesem Modul mit dem Diagnosegespräch ein weiteres Diagnoseinstrument vorgestellt. Dabei wird die besondere Bedeutung des Verhaltens der Lehrkraft herausgestellt. Der inhaltliche Fokus liegt auf der Diagnose und Förderung bei der Addition und Subtraktion. 

Einen Überblick über die Inhalte und die Durchführung des Moduls gibt Ihnen der Steckbrief.

Steckbrief 'Diagnosegespräche führen: Addition & Subtraktion'

Moderator:innen-Material

Für die Durchführung des Moduls kann die Präsentation genutzt werden. Weiterführende Informationen zur konkreten Umsetzung insbesondere der Aktivitäten oder Möglichkeiten zur Adaption werden durch entsprechende Moderationsfolien und Kommentare erläutert.

Präsentation 'Diagnosegespräche führen: Addition & Subtraktion'

Teilnehmer:innen-Material

Die im Modul angesprochenen Materialien finden Sie auf der Digitalen Pinnwand mit einer Übersicht zu den Karteikarten und Standortbestimmungen, Anregungen zur Nutzung der Kartei sowie direktem Zugang zu den benötigten Materialien. 

Die Tabelle zur Planung der Praxisaufgabe finden Sie hier:

Leitfragen für die Planung der Praxisaufgabe

Transfermaterial für Fachkonferenzleitende

Die im Folgenden bereitgestellten Materialien sollen Fachkonferenzleitende unterstützen, die Inhalte der Veranstaltungsreihe im Rahmen ihrer fachbezogenen Arbeit ins Kollegium weiterzugeben.

Dieses Material umfasst Kurzpräsentationen, die die Ausführungen der Module zusammenfassen und anschaulich darstellen, sowie exemplarische Aktivitäten für den Unterricht mit entsprechenden Hinweisen zur Planung und Durchführung (z. B. auch zur Adaption). Diese können im eigenen Unterricht ausprobiert und deren Einsatz bezüglich des Themas reflektiert werden.

Auf der bereitgestellten digitalen Pinnwand werden diese Materialien zusammengefasst und durch weitere Hinweise ergänzt.
 

Material zur Fachkonferenzarbeit "Förderorientierte Diagnostik"

Weitere Anregungen

Auf der PIKAS-Seite finden sich im Bereich Diagnose und Förderung sowohl für Moderator:innen als auch Teilnehmer:innen weitere Informationen und Materialien zum Thema "Förderorientierte Diagnostik im Mathematikunterricht".

Weitere Anregungen zum Bereich "Addition und Subtraktion", die im Kontext des Vermeidens von Rechenschwierigkeiten hilfreich sein können, finden sich auf folgenden Seiten: