In der Fachoffensive sind verschiedene Karteien entstanden, die zahlreiche Anregungen, Aktivitäten und Hinweise enthalten, um zentrale Kompetenzen des Mathematikunterrichts zu fördern und zu unterstützen:

 

Abbildung des Deckblatts der Mathe-Kartei. Unterüberschrift: „Einstiege – Rituale – Spiele – Übungen“.

Die "Mathekartei" enthält 55 Spiele und Übungen zur Förderung von Kompetenzen aller vier inhaltsbezogenen Kompetenzbereiche. Je nach Umsetzung bietet sich an vielen Stellen auch die Förderung prozessbezogener Kompetenzen an. Die Aktivitäten sind vielfältig in verschiedenen Klassenstufen und Unterrichtssettings einsetzbar.

Die Kartei sowie alle notwendigen Hintergrundinformationen und Materialien finden Sie hier.

Abbildung des Deckblatts der Mathe-Kartei. Unterüberschrift: „Einstiege – Rituale – Spiele – Übungen“.

Die Kartei "Mathematik am Schulanfang" enthält 58 Kurzaktivitäten und Spiele die insbesondere zur Diagnose und Förderung von grundlegenden und mathematischen Kompetenzen am Schulanfang geeignet sind. Die Aktivitäten orientieren sich an den im Lehrplan (MSB NRW, 2021, S. 81) ausgewiesenen mathematischen Vorläuferfähigkeiten.

Die Kartei sowie alle notwendigen Hintergrundinformationen und Materialien finden Sie hier.

Die "FÖDIMA-Kartei" bietet Anregungen für diagnostische Gespräche und eine passende Förderung für den Arithmetikunterricht der ersten beiden Schuljahre. Sie können kombiniert mit den angebotenen Standortbestimmungen im Unterricht eingesetzt werden.

Die Kartei sowie alle notwendigen Hintergrundinformationen und Materialien finden Sie hier.

Abbildung des Deckblatts der "Was? Wie Warum?"-Kartei. Unterüberschrift: „Beim Beschreiben und Begründen unterstützen“

Die "Was?Wie?Warum-Kartei" möchte bei der Unterrichtsplanung Anregungen geben, wie Sie vielfältige Anlässe schaffen können, um Kinder zum Beschreiben und Begründen aufzufordern und sie bei der Formulierung von eigenen Beschreibungen und Begründungen zu unterstützen. Die auf den Karten der Kartei gegebenen Beispiele, Impulse und Unterstützungsangebote lassen sich an Ihren aktuellen Unterrichtsinhalt adaptieren und können so das Angebot Ihres Unterrichtswerks erweitern.

Die Kartei sowie alle notwendigen Hintergrundinformationen und Materialien finden Sie hier.