Weiteres Material und Hinweise
Im Kontext der Fachoffensive Mathematik mit PIKAS entstehen auch in anderen Projekten vielfältige Materialien, die zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts beitragen können.
Mahiko - Mathehilfe kompakt
In kurzen Video, erklärenden Texten und Übungsmaterialien erhalten Mathehelfende und alle am Mathematiklernen beteiligten Personen Anregungen, wie sie die Kinder in ihrem Lernprozess fördern und unterstützen können.
Basics und Grundlagenvideos
Im Bereich Basics erhalten Mathehelfende Grundlageninformationen über das mathematische Denken sowie den sinnvollen Materialensatz und die Planung langfristiger mathematischer Lernprozesse.
In den Grundlagenvideos werden wesentliche, für die Erarbeitung der konkreten arithmetischen Inhalte in den verschiedenen Zahlräumen, Informationen anschaulich vermittelt.
Übungen und Lernvideos
In den Mahiko-Lernvideos werden die zentralen mathematischen Inhalte kindgerecht erklärt. Durch die integrierten Übungen und Impulse werden die Lernenden zur aktiven Auseinandersetzung mit den Inhalten motiviert.
Alle Videos sind über die Projektseite sowie über YouTube frei verfügbar und können so auch zu Hause von den Kindern genutzt werden.
Hier gelangen Sie auf die Mahiko-Seite.
divomath - digitale verstehensorientierte Lernumgebung zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen
Die digitale browserbasierte Plattform divomath stellt mathematische Lernumgebungen für die Jahrgangsstufe 3 bis 6 zur Verfügung, die lehrwerksergänzend im täglichen Mathematikunterricht eingesetzt werden können. Der Schwerpunkt liegt auf der verstehensorientierten Erarbeitung zentraler mathematischer Basiskompetenzen in offen gestalteten Erarbeitungs-, Arbeits- sowie Übungsphasen mit automatischem Feedback. Zudem können die jeweiligen mathematischen Inhalte mit Hilfe verschiedener digitaler Arbeitsmittel wie z. B. dem Zahlenstrahl bis 1000, dem 100er-Punktefeld oder dem Würfelmaterial mit Hunderterplatte, Zehnerstange und Einerwürfel veranschaulicht werden.
Gegenwärtig bietet divomath für die Primarstufe Einheiten zum Multiplikationsverständnis, zur Orientierung im Zahlenraum bis 1000 und zur schriftlichen Subtraktion an. Weitere Module zum Divisionsverständnis, zur Orientierung im Millionenraum, zur Symmetrie und zur Raumorientierung sind in Planung.
Dieses kurze Erklärvideo (©️ Ministerium für Schule und Bildung NRW / TU Dortmund, unter der Lizenz CC-BY-NC-ND) gibt einen ersten Überblick über die Lernumgebung.
In diesem Einführungsvideo werden die ersten Schritte der Anmeldung sowie der Aufbau und wesentliche Funktionen der Lernumgebung erläutert.
Auf Pikas digi werden Fortbildungsmodule zur Einführung in und vertiefenden Arbeit mit divomath zur Verfügung gestellt.
Hier gelangen Sie auf die divomath-Seite
Über die Mailadresse support@divomath-nrw.de können Sie Fragen und Anregungen rund um divomath an das Team senden.




