Inhalt
- Überblick
- Basisinfo
- Zahlenalbum
- Zahlen-Sucher
- Wie viele auf einen Blick
- Zahlenquartett
- Hamstern
- Gleich geht vor
- Bohnen auf den Teller
- Zahlen unter der Lupe
- Geldmemory
- Schätzen und Zählen
- Eigenproduktionen
Überblick
Arithmetische Themen im Anfangsunterricht heterogener – auch jahrgangsgemischter – Lerngruppen (1/ 2) so zu gestalten, dass man allen Kindern gerecht wird, stellt oft eine Herausforderung für die Lehrperson dar. Ausgehend von einer Standortbestimmung werden hier Materialien vorgestellt, die es ermöglichen an die unterschiedlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen der Kinder am Schulanfang anzuknüpfen. Diese Materialien können sowohl als Unterrichtsreihe als auch unabhängig voneinander eingesetzt werden. In Unterrichtsplanungen oder Informationspapieren wird das jeweilige Material vorgestellt, es werden Hinweise gegeben und Vorschläge für den differenzierten Einsatz im Unterricht gemacht.
Basisinfos
In den Basisinfos finden Sie, aufgezeigt an einem Konzept, organisatorische Hinweise sowie Informationen für den Einsatz des Materials als Unterrichtsreihe.
Da das Material ausgehend von einer Standortbestimmung entwickelt wurde, empfiehlt es sich, diese im Vorfeld durchzuführen. Die Standortbestimmung und Anleitungen dazu finden Sie hier. Außerdem ist beides im Gesamtunterrichtsmaterial des Moduls enthalten.
![]() |
Basisinfos – Arithmetikunterricht in der Schuleingangsphase |
Lehrer-Material
für den Einsatz als Unterrichtsreihe
![]() |
![]() |
Arbeitsplakat – Klassenübersicht |
![]() |
![]() |
Arbeitsplan – Klassenübersicht |
![]() |
Materialübersicht |
Schüler-Material
für den Einsatz als Unterrichtsreihe
![]() |
![]() |
Arbeitsplan |
Zahlenalbum
Lehrer-Material
Mit dem Zahlenalbum sollen die Kinder des ersten Schuljahres lernen, Zahlen richtig nachzuspuren, im Zwanzigerfeld die richtige Anzahl an Plättchen anzumalen und Zahlen zu zerlegen.
![]() |
Infopapier – Zahlenalbum |
Schüler-Material
![]() |
Mein Zahlenalbum |
Zahlen-Sucher
Lehrer-Material
Beim „Zahlen-Suchen" geht es darum, dass sich Kinder mit ihrer Umwelt und den darin vorkommenden Zahlen vertraut machen. Die Schülerinnen und Schüler sollen Zahlen entdecken und darüber miteinander sprechen. Wo kommen Zahlen vor? Welche Zahlen findet man häufig? Wo werden viele Zahlen verwendet?
![]() |
Infopapier – Zahlen-Sucher |
Schüler-Material
![]() |
Deckblatt (schwarz-weiß) – Zahlen-Sucher |
![]() |
Deckblatt (farbig) – Zahlen-Sucher |
Wie viele auf einen Blick
Lehrer-Material
Wie der Name schon sagt, sollen die Kinder bei diesem Unterrichtsformat eine bestimmte Anzahl an Plättchen schnell erkennen. Trainiert wird somit die (quasi) simultane Zahlerfassung.
![]() |
Infopapier – Wie viele auf einen Blick? |
![]() |
20er-Feld (ausgefüllt) |
![]() |
100er-Feld (ausgefüllt) |
Schüler-Material
![]() |
20er-Feld (blanko) |
![]() |
100er-Feld (blanko) |
Zahlenquartett
Lehrer-Material
Beim Zahlenquartett üben die Schülerinnen und Schüler das Erkennen und Zuordnen unterschiedlicher Zahl-Bilder, sowie die Verwendung von Fachbegriffen.
![]() |
Infopapier – Zahlenquartett |
![]() |
Zahlenquartett (Demo-Material) |
![]() |
Zahlenquartett (farbig) |
![]() |
Wortspeicher – Zahlenquartett |
Schüler-Material
![]() |
Zahlenquartett (schwarz-weiß) |
![]() |
Zahlenquartett (schwarz-weiß) - leeres Punktefeld |
![]() |
Zahlenquartett (blanko) |
![]() |
20er-Punktefeld |
![]() |
Arbeitsblätter – Zahlenquartett |
Hamstern
Lehrer-Material
Beim Hamstern zählen und vergleichen die Schülerinnen und Schüler Plättchenmengen in einem gemeinsamen Spiel.
![]() |
Unterrichtsplanung – Hamstern |
![]() |
Spielregeln – Hamstern |
![]() |
Spielplan 1 – Hamstern |
![]() |
Spielplan 2 – Hamstern |
![]() |
Wortspeicher – Hamstern |
![]() |
Zehnerfelder |
Schüler-Material
![]() |
Spielplan 1 – Hamstern |
![]() |
Spielplan 2 – Hamstern |
![]() |
Arbeitsblätter 1-3 – Hamstern |
Gleich geht vor
Lehrer-Material
Schüler-Material
![]() |
Spielplan – Gleich geht vor |
![]() |
Spielplan (verkürzt) – Gleich geht vor |
![]() |
Spielfiguren – Gleich geht vor |
![]() |
Kinderspielregeln |
![]() |
Tabelle für Strichlisten |
Bohnen auf den Teller
Lehrer-Material
Bei dem Spiel "Bohnen auf den Teller" üben die Schülerinnen und Schüler Anzahlen zunehmend simultan und quasi-simultan zu erfassen, indem sie zur gewürfelten Augenzahl die entsprechende Bohnenmengen mit je einem Griff aufnehmen.
Schüler-Material
![]() |
Spielplan 1 – Bohnen auf den Teller |
![]() |
Spielplan 2 – Bohnen auf den Teller |
![]() |
Spielplan 3 – Bohnen auf den Teller |
![]() |
Kinderspielregeln |
![]() |
Zusatzmaterial |
Zahlen unter der Lupe
Lehrer-Material
Hierbei führen die Schülerinnen und Schüler Untersuchungen zu einer Zahl durch und entwickeln und erweitern ihre Zahlvorstellungen.
Schüler-Material
Geldmemory
Lehrer-Material
InfoKartenpaareGeldmemory farbig
Schüler-Material
Schätzen und Zählen
Lehrer-Material
Bei diesem Aufgabenformat zählen die Schülerinnen und Schüler Anzahlen und bestimmen genaue Gesamtanzahlen. Außerdem sollen die Kinder Zählstrategien entwicklen, um geschickt zu zählen.
Schüler-Material
![]() |
Arbeitsblätter 1a / 1b – Schätzen und Zählen |
![]() |
Arbeitsblätter 2 - 10 – Schätzen und Zählen |
Eigenproduktionen
Schüler-Material
![]() |
Arbeitsblatt – Aufgaben schreiben |
![]() |
Arbeitsblatt – Aufgaben erfinden |
![]() |
Arbeitsblatt – Spielideen erfinden |
Informationen zu Eigenproduktionen finden Sie außerdem in den entsprechenden Informationstexten in Haus 5.
![]() |
Hier finden Sie das gesamte Material dieser Seite (22,2 MB). |