Mathebuch-Check
Sowohl bei der Auswahl einer neuen Lehrwerksreihe, als auch bei bereits in der Schule fest etablierten Lehrwerksreihen sollte gemeinsam reflektiert werden, ob das jeweilige Lehrwerk mathematikdidaktischen Kriterien entspricht oder ob es eventuell notwendig ist, an gewissen Stellen das Material durch entsprechende Adaptionen „anzureichern".
Um so einen „Mathebuch-Check“ durchzuführen, wurden Materialien entwickelt, die im Rahmen fachbezogener Arbeit genutzt werden können. So werden zunächst in einem Informationspapier übergeordnete Fragen geklärt, die hilfreich für den Prozess eines Mathebuch-Checks sein können.
Ebenso wurden Kriterien aufgestellt, die sich auf wesentliche Kompetenzbereiche guten Mathematikunterrichts beziehen. M bereitgestellten "Kriterienkatalog" werden diese Kriterienbereiche ausführlich dargestellt und durch Reflexionsfragen konkretisiert. Diese Fragestellungen sollen dabei unterstützen, Seiten im Schulbuch oder konkrete Aufgaben zu analysieren.
Als gemeinsame Grundlage bei der Arbeit im Team wurden diese Kriterien in einer Ankreuztabelle zusammengefasst und in einer „Checkliste“ übersichtlich dargestellt. Der ausführlichere Kriterienkatalog dient somit der Vorbereitung.
Darüber hinaus wurden nützliche Hinweise gesammelt, um Sie bei der Durchführung und Reflexion des Mathebuch-Checks zu unterstützen bzw. ein mögliches Vorgehen (z. B. in Jahrgangsteams oder anderen Modellen der fachbezogenen Arbeit) zu strukturieren.
Durchführungs- und Reflexionshinweise



