Material zur Fachkonferenzarbeit
Um eine langfristige Unterrichtsentwicklung zu unterstützen, ist es ein Anliegen der Fachoffensive Mathematik, dass die aufbereiteten Inhalte – z. B. im Rahmen von Fachkonferenzen – weitergetragen werden. Unter „Fachkonferenzen“ bzw. der „Fachkonferenzarbeit“ fassen wir jede Art von fachbezogenem Austausch, der in Schulen ganz unterschiedlich etabliert sein kann. Jene Lehrkräfte, die diesen fachbezogenen Austausch anleiten, nennen wir in diesem Kontext „Fachkonferenzleitende“ oder „Mathematikexpert:innen“. Einen ersten Überblick über die Rahmenbedingungen von Fachkonferenzarbeit kann das folgende Informationspapier geben. Es zeigt Ideen zum Transfer ins Kollegium und mögliche Modelle zur Strukturierung der Fachkonferenzarbeit auf. Es soll verdeutlicht werden, dass in erster Linie vorhandene Strukturen innerhalb der Schulen genutzt oder bei Bedarf auch neue Strukturen etabliert werden sollten.
Informationspapier "Fachkonferenzarbeit an Grundschulen etablieren"
Das auf dieser Seite bereitgestellte Material wurde entwickelt, um diese Fachkonferenzleitenden bei der Anleitung des fachbezogenen Austausches zu den Themen der Fachoffensive unterstützen.
- Basiskompetenzen sichern - Rechenschwierigkeiten vermeiden
- Mathematik sprachbildend unterrichten
- Förderorientierte Diagnostik
- Mathebuch-Check



