pikas.dzlm.de
Suchformular
Unterricht
Zahlen und Operationen
Raum und Form
Gröẞen und Messen
Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten
Schulanfang
Mathekartei
Sprachbildung und Sprachförderung
Gute Aufgaben
PIKAS kompakt
Leistungen
Mathebuch-Check
Elternarbeit
FÖDIMA
Hintergrundinformationen
Schuljahre 1 & 2
Fortbildung
Basiskompetenzen sichern - Rechenschwierigkeiten vermeiden
Sprachbildung und Sprachförderung
Förderorientierte Diagnostik
Prozessbezogene Kompetenzen
Mathematik gemeinsam lernen
Digitale Medien
Karteien
Lernstände wahrnehmen
Beurteilen und Rückmelden
Gute Aufgaben
Guter Unterricht
Entdecken, Beschreiben, Begründen
Langfristige Lernprozesse
Lernen auf eigenen Wegen
Heterogenität
Selbststudium
Basiskompetenzen sichern - Rechenschwierigkeiten vermeiden
Sprachbildung und Sprachförderung
Lernstände wahrnehmen
Beurteilen und Rückmelden
Gute Aufgaben
Guter Unterricht
Entdecken, Beschreiben, Begründen
Langfristige Lernprozesse
Lernen auf eigenen Wegen
Heterogenität
Material zur Anregung von Schulentwicklung
Leitfäden zur Selbstfortbildung
Mathelexikon
Fachoffensive
Material zur Netzwerkarbeit
Material zur Planung und Durchführung von Unterricht
Material zur Fachkonferenzarbeit
Veranstaltungen und Onlineseminare
Startchancen
Anschauungsmaterial im Arithmetikunterricht
Einsatz von Anschauungsmaterial
Kontakt
Sie sind hier
Startseite
»
Personen
PIKAS-Lenkungskreis
Prof. Dr. Martin Bonsen
Westfälische Wilhelms-Universität
Institut für Erziehungswissenschaft
martin.bonsen@uni-muenster.de
Dr. Gerd Hanekamp
Deutsche Telekom Stiftung
Leiter Programme
Gerd.Hanekamp@telekom.de
Dietmar Schnelle
Deutsche Telekom Stiftung
Projektleitung Mathematikdidaktik
D.Schnelle@telekom.de
Prof. Dr. Christoph Selter
Technische Universität Dortmund
Leiter des Instituts für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
christoph.selter@math.tu-dortmund.de
Daniela Körber
Ministerium für Schule und Bildung
Referat 514, Grundschule
Lea Hoffmann
Ministerium für Schule und Bildung
Referat 514, Grundschule