Das erwartet Sie in diesem Mini-Modul:
	- 
		Wie lassen sich Aufgaben konkret adaptieren?
 
	- 
		Welche Adaptionsmöglichkeiten eröffnen sich bei den Aufgaben? (Eigenaktivität)
 
	Wie lassen sich Aufgaben konkret adaptieren?
	Wie im Modul zur Aufgabenadaption bereits erläutert, gibt es sieben verschiedene Leitideen, nach denen sich Aufgaben gestalten und anpassen lassen:
	- 
		Offene Aufgaben
 
	- 
		Kommunikation anregen
 
	- 
		Verschiedene Anforderungsbereiche
 
	- 
		Unterschiedliche Darstellungsformen
 
	- 
		Tipps und Herausforderungen
 
	- 
		Handlungen anregen
 
	- 
		Sonstiges, z. B. Forschermittel einsetzen
 
	In der folgenden Eigenaktivität haben Sie die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und Aufgaben aus der Kartei "Mathematik am Schulanfang" individuell anzupassen. Dabei stehen Ihnen unterschiedliche Ansätze zur Verfügung. Nutzen Sie die bereits vorgestellten Leitideen als Orientierung. Da diese oft miteinander verknüpft werden, sind sie nicht immer klar voneinander abzugrenzen.
	
		Eigenaktivität: Welche Adaptionsmöglichkeiten eröffnen sich bei den Aufgaben?
	
		
 
	Weiterführende Informationen aus Partnerprojekten
	Weiterführende Informationen zur Vertiefung sowie Material zum Einsatz im Unterricht finden Sie auch auf folgenden Partnerprojektseiten:
	
	
		
			Mathekartei (Schulanfang) 
		
			Mathekartei (Vorschule, Klasse 1-4)
		
			Kurzaktivitäten und Spiele zur (ritualisierten) Diagnose und Förderung mathematischer Basiskompetenzen sowie grundlegender Fähigkeiten.
	 
 
	
	
		
			Mathe inklusiv
		
			Diagnose und Förderung: Konkrete Umsetzungsideen im Unterricht.
	 
 
	
	
		
			Primakom 
		
			Diagnosegeleitet Fördern: Diagnosegeleitete Förderung sowie Möglichkeiten der Umsetzung für Lehrkräfte.