Das erwartet Sie in diesem Mini-Modul:
-
Warum ist der Einsatz der 1+1 Tafel im Unterricht sinnvoll?
-
Wie ist die 1+1 Tafel aufgebaut?
-
Wie lassen sich schwierige Additionsaufgaben mithilfe der 1+1 Tafel ableiten? (Eigenaktivität)
Warum ist der Einsatz der 1+1 Tafel im Unterricht sinnvoll?
Die Aufgaben des kleinen 1+1 sind die Grundlage für (additives) Kopfrechnen sowie halbschriftliches und schriftliches Addieren. Damit Kinder auch in höheren Zahlenräumen sicher rechnen können, sollten sie diese Grundaufgaben daher schnell und fehlerfrei abrufen können.
In der 1+1 Tafel sind die Aufgaben des kleinen 1+1 sortiert angeordnet. Sie bestehen entsprechend aus zwei Summanden mit Werten zwischen 0 und 10. Wie beschrieben ist das Ziel, dass die Kinder die Aufgaben des kleinen 1+1 im Laufe der ersten Schuljahre auswendig lernen und sicher abrufen können. Dabei profitieren sie von Beziehungen zwischen den einzelnen Aufgaben, die in der 1+1 Tafel sichtbar werden. Sie müssen die Aufgaben daher nicht als alleinstehende „Fakten“ auswendig lernen (vgl. Selter & Zannetin, 2018, S. 63 f.). Vielmehr ermöglicht das Nutzen von Aufgabenbeziehungen ein Erschließen von Ergebnissen mithilfe von anderen (einfacheren) Aufgaben. Die Ableitungsstrategien helfen weiterhin, sich vom zählenden Rechnen zu lösen und auf ein sicheres, verständnisbasiertes und flexibles Rechnen hinzuarbeiten (vgl. Gaidoschik, 2010; 2014).
Wie ist die 1+1 Tafel aufgebaut?
Die 1+1 Tafel gibt es in verschiedenen Ausführungen. In der Regel wird sie als Raute oder als Quadrat dargestellt. Dabei enthält sie alle 121 Aufgaben des kleinen 1+1 und lässt sich in schwierige und einfache Aufgaben einteilen. Die einfachen Aufgaben sind in der 1+1 Tafel farbig gekennzeichnet.
Besonders schnell lernen Kinder zum Beispiel folgende Aufgaben:
-
Aufgaben mit den Summanden 0, 1 oder 10 (hellblau)
-
Aufgaben mit der "Kraft der 5", also der 5 als Summand (grün)
-
Verdopplungsaufgaben, also Aufgaben mit gleichen Summanden (dunkelblau)
-
Aufgaben mit Zehnerzerlegungen, auch "verliebte Zahlen" (rot)
(Götze, Selter & Zannetin, 2019, S. 67).
Die besonderen Merkmale der einfachen Aufgaben zeigen sich auch in der Darstellung mit Material. So können Kinder z. B. auf Vorstellungsbilder am Zwanzigerfeld mit Wendeplättchen zurückgreifen.
Mithilfe der einfachen Aufgaben haben Kinder nun die Möglichkeit, die verbleibenden 36 schwierigen Aufgaben (in weiß dargestellt) abzuleiten (Götze, Selter & Zannetin, 2019, S. 67 f.). Dabei kommen die folgenden Strategien, hier an der Darstellung als Quadrat veranschaulicht, zum Einsatz:
Tauschaufgaben
Zu jeder schwierigen 1+1 Aufgabe gibt es eine Tauschaufgabe, bei der die Summanden vertauscht sind und das Ergebnis gleich bleibt. So sind von den 36 Aufgaben nur noch 18 übrig, die gelernt werden müssen. Beispiel: 7 + 6 = 13 (Ausgangsaufgabe), 6 + 7 = 13 (Tauschaufgabe)
Jede schwierige Aufgabe hat mindestens eine einfache Aufgabe als Nachbarn. Um eine Aufgabe mithilfe einer Nachbaraufgabe zu lösen, wird einer der Summanden der Ausgangsaufgabe um 1 erhöht oder verringert. Dadurch erhöht oder verringert sich auch die Summe um 1. Beispiel: 7 + 6 = 13 (Ausgangsaufgabe), 6 + 6 = 12 (Nachbaraufgabe), 6 + 6 --> (1 + 6) + 6 = (1 + 12) = 13
Partneraufgaben können ebenfalls beim Lösen schwieriger Aufgaben helfen. Dabei werden beide Summanden gegensinnig verändert, also ein Summand um plus eins und der andere um minus eins. Die Summe ist bei beiden Aufgaben gleich. Beispiel: 7 + 6 = 13 (Ausgangsaufgabe), 8 + 5 = 13 (Partneraufgabe), (7 + 1) + (6 - 1) = 13
Zuletzt lassen sich in der 1+1 Tafel verschiedene Muster entdecken. Diese sind unter anderem:
-
Von links nach rechts (Nachbaraufgaben): die Summe wird um 1 größer.
-
Von oben nach unten (Nachbaraufgaben): die Summe wird um 1 größer.
-
Diagonal aufsteigend (Partneraufgaben): die Summe bleibt gleich.
-
Diagonal absteigend: die Summe wird um 2 größer.
Eigenaktivität: Wie lassen sich schwierige Additionsaufgaben mithilfe der 1+1 Tafel ableiten?
Weiterführende Informationen aus Partnerprojekten
Weiterführende Informationen zur Vertiefung sowie Material zum Einsatz im Unterricht finden Sie auch auf folgenden Partnerprojektseiten:
Video: Aufgaben an der 1+1 Tafel
Addition üben
Beispiel der Durchführung einer Aktivität zum Legen von 1+1 Aufgaben in eine leere 1+1 Tafel sowie Thematisierung des beziehungsreichen Übens der Addition mithilfe von einfachen Aufgaben
Sicher im 1+1 - Übungen
Sicher im 1+1 - Lernvideos
Informationen und Unterrichtsmaterial zum Thema "Sicher im 1+1" mit der 1+1 Tafel und der 1+1 Kartei