Zentrale Unterrichtsziele

Das Kind ist in der Lage, ...

  • schriftliche Rechenverfahren sicher auszuführen/anzuwenden und zu verstehen.
  • einzelne Rechenschritte an Beispielen nachvollziehbar zu beschreiben.
  • schriftliche Rechenverfahren zu erklären.

Zentrale Unterrichtsinhalte

  • vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen hinführen ("Wir rechnen halbschriftlich und schriftlich. Was ist gleich? Was ist verschieden?")
  • korrekte Schreibweise einer Additionsaufgabe in der Stellenwerttafel einführen (Summanden ziffernweise untereinander, beginnend mit den Einern stellengerecht addieren), dabei laut mitsprechen 
  • den Übertrag erarbeiten (z. B. Rechenwege und Notationen miteinander verglichen und/ oder Zahlen mit Würfelmaterial legen und bündeln)
  • Bedeutung der Nullen besprechen
  • typische Rechen-/Verfahrensfehler aufgreifen und als Gesprächsanlass nutzen
  • Additionsaufgaben ohne/mit Übertrag, mit Null und mit unterschiedlicher Anzahl an Stellenwerten bearbeiten (z. B. mit Hilfe von Ziffernkarten)

 

Hier finden Sie eine Übersicht über die zentralen Ziele und Inhalte mit Anregungen zum Präsenz- und Distanzlernen sowie zusätzliches Informationsmaterial und Hinweise für Eltern:Übersicht Schriftliche Addition


Materialien zur Diagnose und Förderung finden Sie im Bereich Diagnose und Förderung - Schriftliche Addition


Exemplarisches Unterrichtsmaterial

Schwerpunkte der Unterrichtsaktivitäten: Verständnisorientierte Erarbeitung des schriftlichen Additionsverfahrens durch den Vergleich mit bekannten halbschriftlichen Rechenstrategien

Klassenstufe: 3

Fortbildung: Das Unterrichtsmaterial ist im Kontext der Fortbildungsmodule "Lernen auf eigenen Wegen – Vom Halbschriftlichen zum Schriftlichen" und "Guter Unterricht – Lernwirksamkeit guter Aufgaben" entstanden

Ausschnitt aus Unterrichtsmaterial. Überschrift Ausschnitt 1: „Lea rechnet so: Sie addiert halbschriftlich.“ Darunter: „347 plus 125“, „Lea rechnet so:“ Schülerlösung: „347 plus 125 = _“ unterstrichen. Darunter: „7 plus 5 = 12, 40 plus 20 = 60, 300 plus 100 = 400“ unterstrichen, darunter: „347 plus 125 = 472.“ Rechts daneben wurden 4 Hunderterplatten, 7 Zehnerstangen und 12 Einer gezeichnet, wobei 10 Einer durchgestrichen wurden. Darunter Aufgabenstellung: „Rechne wie Lea! 278 plus 615“.

Aufgabenformate

Schriftliches Addieren mit Ziffernkarten

Schwerpunkt: Förderung des schriftlichen Additionsverfahrens durch produktives Üben mit Ziffernkarten


Material Partnerprojekte

Weiterführendes Material zum Einsatz im Unterricht finden Sie auch auf folgenden Partnerprojektseiten

Ausschnitt aus Unterrichtsmaterial, Überschrift: „Rechenwege bei Plus-Aufgaben vergleichen mit Übertrag“. Darunter: „Dilara rechnet die Aufgabe 284 plus 365 schriftlich.“ Darunter Stellenwerttafel mit Hunderter, Zehner, Einer. Dort untereinander eingetragen ist die Aufgabe „284 plus 365 = 649“. Linke Spalte: Kennzeichnung des Übertrags mit einer roten kleinen 1. Dilara: „Ich verwende eine kürzere Schreibweise als Tim.“ Aufgabenstellung: „Was meint Dilara? Erkläre an ihrer Rechnung und vergleiche mit Tims Vorgehen.“

Mathe sicher können (Förderbaustein N7 A)

Schwerpunkt: Förderung schriftlicher Rechenstrategien der Addition mit Hilfe von Diagnose- und Fördermaterial zum Ziffernrechnen bei der Addition

Klassenstufe: 3