Eine Unterrichtsreihe zum Thema "Entdecker-Päckchen"


Im folgenden finden Sie die Dokumentation einer Unterrichtsreihe zum Thema Entdecker-Päckchen (auch „schöne Päckchen" genannt). Dazu wurde eine dritte Klasse zu Schuljahresbeginn über drei Wochen hinweg immer wieder im Unterricht gefilmt. Jede der in den Planungen des Unterrichtsmaterials skizzierten fünf Einheiten wird hierzu in einem ca. 15-minütigen Video zusammengefasst.


Wichtig: Die Videos haben dabei nicht den Anspruch, „optimalen" Unterricht abzubilden, sondern verstehen sich als Illustration eines möglichen Vorgehens und als Instrument der Ideenstiftung zur Planung des eigenen Unterrichts und Reflexion über alternative Vorgehensweisen.

Auf KIRA: Bauernhofaufgaben finden Sie weitere Informationen und Videos zur prozessbezogenen Kompetenz Modellieren am Beispiel von "Bauernhofaufgaben".

„Forschermittel" – Zur Bedeutung nonverbaler Darstellungsmittel im Mathematikunterricht

Anschauungs- und Darstellungsmittel, wie z. B. Wendeplättchen, werden vielfach negativ als „Hilfsmittel" besetzt. Ihre Nutzung wird oft als Zeichen von Lernschwäche interpretiert („Die Plättchen können dir helfen!") und sie führt zuweilen zur Abwertung von erbrachten Leistungen („Du hast den Zahlenstrahl als Hilfe verwendet!").

Viele Lehrerinnen und Lehrer und ihre Schülerinnen und Schüler nutzen Darstellungsmittel daher maximal zur Einführung von Inhalten.

Dabei sind Darstellungsmittel von zentraler Bedeutung, denn sie können zwei wesentliche Funktionen erfüllen. Sie dienen als Instrumente ...

  1. des Erkennens: des Begreifens, Entdeckens und Beweisens und
  2. der Dokumentation und Kommunikation des Erkannten.

Daher ist es wichtig, den Umgang mit Darstellungsmitteln positiv zu besetzen und den Begriff „Hilfsmittel" durch „Forschermittel" zu ersetzen. Zudem muss den Kindern die Relevanz von Forschermitteln deutlich werden; das kann dadurch geschehen, dass im Unterricht über ihre Funktionen reflektiert wird.

Das ca. 6-minütige Video illustriert dies an Beispielen.