Mit Hilfe von Sprache können Kinder, ihre Entdeckungen, Rechenwege oder Schwierigkeiten beschreiben und erklären. Der kontinuierliche Einsatz von Wortspeichern und sprachbildenden Übungen ist für den Aufbau eines (fachlichen) Wortschatzes für alle Kinder zentral. 

Sprachliches und fachliches Lernen sind untrennbar miteinander verknüpft, weshalb eine durchgängige Sprachbildung für alle Lernenden zentral ist, um mathematische Inhalte durchdringen zu können. Ein sprachsensibler Mathematikunterricht unterstützt das Denken der Kinder, auch durch sprachbildende Übungen und den Einsatz von Wortspeichern.

Leitideen guten Mathematikunterrichts

Modulpaket "Sprachförderung"

Die in den Modulen genutzten Unterrichtsmaterialien finden Sie im Bereich Unterricht. Verweise zu den konkreten Materialien finden Sie auf den Seiten der Module. 

Weiterführende Informationen finden Sie im Bereich Selbststudium - Sprachbildung.

Gerne können Sie die PIKAS-Module für eigene Veranstaltungen nutzen. Bitte beachten Sie jedoch die Hinweise zum Copyright.