Schulamt für den Kreis Viersen
Rathausmarkt 3
41747 Viersen

Ansprechpartner/in

Thomas Bongartz, Schulrat
Beate Jacobs, Leiterin der Grundschule GGS Hülser Str. in St. Tönis
Schahla Marandi-Jansen, stellvertretende Leiterin der Grundschule GGS Rahser in Viersen

Anzahl der Grundschulen

Das Schulamt für den Kreis Viersen ist zur Zeit für 49 Grundschulen zuständig.

Vorarbeiten und Voraussetzungen

Im Kreis Viersen existieren bereits seit 2 Jahren Arbeitskreise für alle Vorsitzenden der Fachkonferenz Mathematik von allen Grund- und Förderschulen. Ziel war die Implementation des Lehrplans Mathematik an allen Schulen des Kreises. Thematischer Schwerpunkt war bisher die Klärung und Konkretisierung einer wünschenswerten Aufgabenkultur in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht. Die Arbeitskreise wurden
von den beiden Moderatorinnen Frau Jacobs und Frau Marandi-Jansen geleitet und waren so konzipiert, dass durch eine entsprechende Praxisnähe die inhaltlichen Aspekte zu vier ausgewählten Aufgabenformaten durch die Fachkonferenzvorsitzenden in den Schulen weiter vermittelt und für die gemeinsame Unterrichtsvorbereitung genutzt werden konnten.

Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser ersten Fortbildungsmaßnahme wurde von den Teilnehmern als Wusch für die Weiterarbeit geäußert, zum Thema „Leistungswahrnehmung und -bewertung" zu arbeiten.
Für diesen Themenblock wünschten sich die Moderatorinnen die personale Unterstützung durch PIK AS.

Kurzbeschreibung der Kooperations-Maßnahmen

Mathe-Arbeitskreise (Fachkonferenzvorsitzende)

a) Organisation:

Die beiden Arbeitskreise mit der verpflichtenden Teilnahme der jeweils ca. 30 Fachkonferenzvorsitzenden wird fortgeführt. Sie werden gemeinsam von der PIK AS-Ansprechpartnerin für den RP Düsseldorf, Frau Lilo Verboom, sowie den beiden bisherigen Moderatorinnen vorbereitet und im Wechsel durchgeführt. Frau Verboom führt jeweils im Vorlauf die Fortbildung im Arbeitskreis 1 „beispielhaft" durch.
Die Arbeitskreise finden im Schuljahr 2012/1013 jeweils viermal statt; der AK 1 un-ter Anleitung von Frau Verboom am 5.12.2012, 20.2.2013, 17.4.2013 und 13.6.2013. AK 2 unter Leitung von Frau Jacobs und Frau Marandi-Jansen tagt jeweils zeitnah im Anschluss zum selben Thema.

b) Inhalt und Zielsetzung:

Ziel der Maßnahme ist es, bezogen auf den Themenschwerpunkt „Leistungswahrnehmung und -bewertung" grundlegende Informationen zu erhalten und ein Instrumentarium zur Feststellung insbesondere der prozessbezogenen Kompetenzen kennen zu lernen und mit geeigneten Aufgaben zu erproben. Die Ergebnisse sollen an andere Kolleginnen und Kollegen weiter gegeben werden und ins schuleigene Leistungskonzept einfließen.

Die Themen der einzelnen Sitzungen gliedern sich wie folgt auf:

1. Sitzung:
- Kompetenzorientierte Leistungswahrnehmung in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht (allgemeine Fragestellungen und Informationen)
- Erläuterungen zu dem Verständnis des Lehrplans Mathematik bzgl. Leistungsfeststellung und -bewertung.
- Selbsteinschätzung bzgl. der Umsetzung einzelner Aspekte zum Leistungskonzept im Lehrplan

 

Das Ergebnis dieser Selbsteinschätzung war Grundlage für die vertiefende Weiterarbeit in den nachfolgenden Sitzungen zu den Aspekten 3 und 4

Hierbei wird schwerpunktmäßig auf die PIK-Module im Haus 10 zurückgegriffen.

2. Sitzung:
- „Profi-Aufgaben" - geeignete Aufgaben für eine kompetenzorientierte Leistungsfeststellung
- erste Annäherung an eine kriteriengeleitete Leistungsfeststellung am Beispiel „Entdeckerpäckchen"

3. Sitzung:
Prozessbezogene Leistungen kriteriengeleitet feststellen und bepunkten, erarbeitet an weiteren Aufgabenbeispielen (auch aus den eigenen Lehrwerken)

4. Sitzung:
Konzeption einer Mathematikarbeit unter besonderer Berücksichtigung prozessbezogener Anforderungen

Planung der Nachhaltigkeit

Die bisherige Vorgehensweise der Arbeitskreise wird übernommen:

  • Die in den Arbeitskreissitzungen vorgestellten Instrumente werden - wo möglich - im Unterricht erprobt und diskutiert. Die Dokumente sowie auftauchende weiterführende Fragestellungen der TN werden - sofern es sich thematisch anbietet - jeweils Grundlage für die Weiterarbeit in der nächsten Sitzung unter Leitung der PIK- AS-Mitarbeiterin sein.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen die erarbeiteten Inhalte der Fortbildungen in ihren Kollegien vor. Dazu erhalten sie die Materialien/Präsentation aus den Sitzungen. Diese werden auf einer Dropbox zur Verfügung gestellt.
  • Die Teilnahme an den Arbeitskreis-Sitzungen ist für die Teilnehmer verpflichtend. Für eine regelmäßige und aktive Teilnahme wird es eine Teilnahmebescheinigung geben.
  • Inwieweit die Arbeitskreise auch im Schuljahr 2013 fortgeführt werden, ist noch offen. Eine Absprache erfolgt mit dem Schulrat Herrn Bongartz

Stand: 13.04.2013