Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Links zu den Themen des Hauses. Um einen ersten Eindruck zu bekommen, was Sie auf den Seiten erwartet, wird zu jedem Link eine kurze einleitende Information gegeben.

Reflexion über Lehrerinnenverhalten

Das internationale Projekt PRIMAS trägt aus verschiedenen Ländern Materialien zur Fort- und Weiterbildung zusammen. Unter anderem gibt es eine Reihe von Verlinkungen zum Englischen Zentrum für Exzellenz im Mathematikunterricht und zur Website des Projekts Bowland Maths. Beispielsweise finden sich dort auch Anregungen zur Reflexion über das Lehrerinnenverhalten (Wie moderiert man Diskussionen? Wie kann man Schülerinnen und Schüler zum Forschen anregen? Wie stellt man gute Fragen? …). Hier finden Sie das Material des PRIMAS Projekts.

Offener Unterricht im Mathematikunterricht der Grundschule – vom FACH aus

Im gleich lautenden Beitrag von Erich Ch. Wittmann wird der Versuch unternommen, das in den letzten Jahren viel diskutierte Konzept des „offenen" Unterrichts auf eine breitere Grundlage zu stellen. Hier finden Sie das Papier.

Mit Aufgaben die Kommunikation und Kooperation im Mathematikunterricht fördern

Man findet eine große Zahl von Texten, die allgemein Vorteile und Beispiele kooperativen Lernens ausführen. Es gibt viele Fortbildungsprogramme, die sich dem kooperativen Lernen widmen. Diese sind allerdings nicht abgestellt auf die Besonderheiten und Bedürfnisse des Faches Mathematik. So einleuchtend die dort vorgebrachten Argumente und Beispiele sind, so schwierig ist es mitunter, die vorgeschlagenen methodischen Arrangements auf das fachliche Lernen im Mathematikunterricht zu übertragen. Das liegt natürlich auch daran, dass die zentralen Aspekte des Mathematiklernens, wie etwa die Prozesse der Begriffsbildung, die Formen des Kommunizierens und Argumentierens oder der spezifische Umgang des Faches mit der realen Welt nicht losgelöst vom Fach gesehen werden können. Im Gegenteil: Gerade diese Besonderheiten sind ja der Grund, warum es das jeweilige Fach überhaupt gibt.

Aus diesem Grund hat sich der vorliegende Beitrag den Anspruch gesetzt, Gründe und Beispiele für das kooperative Lernen aus der spezifischen Perspektive des Faches Mathematik zu entwickeln und dabei zahlreiche Anregungen für das Arrangement kooperativer Lernumgebungen, insbesondere für die Entwicklung und Auswahl geeigneter Aufgaben zu geben. An dieser Stelle finden Sie das Papier von Timo Leuders.

Grundpositionen des Lehrens und Lernens

Auf KIRA: Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht werden Ihnen die aktivistische und passivistische Grundposition des Lehrens und Lernens vorgestellt.