Überblick

Mit dem Modul 6.5 werden Materialien angeboten, die zur Auseinandersetzung mit der Frage anregen, wie es möglich ist, Kinder mit dem Förderschwerpunkt Lernen, die im Fach Mathematik zieldifferent unterrichtet werden, dennoch wertschätzend am gemeinsamen Unterricht teilhaben zu lassen.

  • Wie kann man individuelles, zieldifferentes Lernen im Mathematikunterricht initiieren, ohne die Kinder zu "vereinzeln" oder in Lerngruppen zu separieren?
  • Wie kann man Kinder (nicht nur!) mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung individuell fördern und dennoch in die Lerngemeinschaft integrieren?
Schaubild zum zieldifferenten Lernen im gemeinsamen Mathematikunterricht. Drei Bausteine. Links: „Differenzierung und Individualisierung“, Mitte: „Teilhabe ermöglichen“, Rechts: „Gemeinsame Kommunikation und Interaktion“.
 

Basisinfos

Der Mathematikunterricht in heterogenen Lerngruppen bedarf besonderer Lernumgebungen. Gerade im Fach Mathematik mit seinem gestuft aufbauenden Inhaltskanon gestaltet sich die Ausformung gemeinsamer Lernsituationen oft schwierig. In den Basisinformationen wird anhand einer einzelnen Mathematikstunde aus einem dritten Schuljahr und am Beispiel einer Schülerin mit dem Förderschwerpunkt Lernen exemplarisch aufgezeigt, wie Inklusion gelingen kann.

Basisinfos – Zieldifferent lernen im gemeinsamen Mathematikunterricht

Moderator-Material

Präsentation

In der knapp dreistündigen Veranstaltung wird zunächst kurz das Verständnis eines inklusiven Unterrichts i. S. der UNO-Behindertenrechtskonvention erläutert. Anschließend wird der besondere Förderbedarf im Schwerpunkt Lernen umrissen und über rechtliche Rahmenbedingungen informiert. Im Anschluss daran wird ein kurzer Überblick gegeben, durch welche Art von Aufgaben Kinder mit und ohne Förderbedarf im Mathematikunterricht an einem gemeinsamen Inhalt – auf verschiedenen Niveaustufen – arbeiten können, um dann zum Schwerpunkt der Veranstaltung zu kommen, der zentralen Fragestellung, wie Kinder, die sich zieldifferent mit einem abweichenden inhaltlichen Schwerpunkt auseinandersetzen, dennoch in das gemeinsame Lernen und den gemeinsamen Austausch der Klassengruppe eingebunden werden können. Möglichkeiten dazu sollen von den TN anhand einer konkreten Unterrichtsreihe zum Thema „Wer trifft die 1000?" erarbeitet werden. Anschließend kann anhand von zwei kurzen Videoausschnitten illustriert werden, wie tatsächlich im Unterricht vorgegangen wurde. Zum Schluss werden noch zwei Stellungnahmen zu Rahmenbedingungen eines inklusiven Unterrichts gegeben.

Es ist auch möglich, diese Präsentation im Anschluss an die Durchführung des Moduls 8.1 „Guter (Mathematik-)Unterricht - Wie werden gute Aufgaben lernwirksam?" zu nutzen.

Präsentation – Zieldifferent lernen im gemeinsamen Mathematikunterricht

Präsentation – Zieldifferent lernen im gemeinsamen Mathematikunterricht

Videos

Hier finden Sie zwei kurze Videoausschnitte, die in der Veranstaltung gezeigt werden können.

Zum Anschauen der Videos ist ein Passwort erforderlich, das den Schulen in NRW zum Ende des Jahres 2010 mitgeteilt wurde.

Reflexionsphase
Partnerarbeit

Moderationspfad

Der Moderationspfad enthält wichtige Hintergrundinformationen zu den einzelnen Folien und gibt den möglichen Verlauf der Veranstaltung wieder. Damit dieser für die eigenen Zwecke modifiziert werden kann, bieten wir diesen auch als Word-Dokument an.

Moderationspfad – Zieldifferent lernen im gemeinsamen Mathematikunterricht

Moderationspfad – Zieldifferent lernen im gemeinsamen Mathematikunterricht

Teilnehmer-Material

Im Teilnehmer-Material finden Sie ein Handout, zwei Infopapiere und Arbeitsblätter für die TeilnehmerInnen.

Infopapier – Zieldifferent lernen im gemeinsamen Mathematikunterricht

Infopapier –  Aufgabenkultur in heterogenen Lerngruppen

Handout – Zieldifferent lernen im gemeinsamen Mathematikunterricht

Arbeitsblatt 1 – "Wie treffen wir die 1000?"

Förderplan für Aylin zum Arbeitsblatt 1 – "Wie treffen wir die 1000?"

Gegenüberstellung Regelkinder und Förderkind (Aylin) zum Arbeitsblatt 1

Förderplan für Gurbet zum Arbeitsblatt 1 – "Wie treffen wir die 1000?"