Überblick

Dieses Modul baut auf dem Modul 5.2 „Rechnen auf eigenen Wegen" sowie 5.3 „Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen" auf. Falls dieses nicht vorab durchgeführt werden kann, ist es hilfreich, wenn die TN im Vorfeld der Veranstaltung gebeten werden, dieses zur Kenntnis zu nehmen.

Das hier vorliegende Modul 5.4 befasst sich abschließend mit folgenden Fragen: Wenn sich die Kinder auf eigenen Wegen mit halbschriftlichen Strategien auseinandergesetzt (Modul 5.2) und den schriftlichen Algorithmus verständig erlernt haben (Modul 5.3): Wie kann es gelingen, dass die Kinder nun nicht jede Aufgabe schriftlich lösen? Wie fördere ich das flexible Rechnen, den „Zahlenblick" und den „Aufgabenblick", den Blick für Beziehungen und Zusammenhänge zwischen Zahlen, und die aufgabenbezogene oder von eigenen Präferenzen abhängige Nutzung der verschiedenen Verfahren (vgl. Lehrplan, S. 89)?

Sachinfos

Ein zentrales Ziel des Mathematikunterrichts – nicht nur in der Grundschule – besteht darin, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, Rechenanforderungen mit einem gewissen Maß an Flexibilität zu bewältigen. Mit Blick auf diese Zielsetzung werden in den Sachinformationen zunächst die Hauptmethoden des Rechnens (schriftlich, halbschriftlich, mündlich) beschrieben, im zweiten Abschnitt wird auf verschiedene Strategien des halbschriftlichen bzw. mündlichen Rechnens eingegangen. Im Einzelnen werden jeweils Forschungsergebnisse dargestellt, Leitideen für die unterrichtliche Behandlung formuliert und ein illustrierendes Unterrichtsbeispiel beschrieben. Letzteres wird auch auf vielen Folien der Präsentation vorgestellt.

Die hier eingestellten Sachinformationen entsprechen einem im Informationsmaterial eingestellten Infotext zum Thema „Flexibles Rechnen".

Darüber hinaus finden Sie hier die, auch im Unterrichts-Material eingestellte, Planung zu dem Schwerpunkt „Flexibles Rechnen". Diese gibt detaillierte Informationen zu einem möglichen Vorgehen im Unterricht.

Infotext - Flexibles Rechnen 

Planung - Flexibles Rechnen 

Moderator-Material

Präsentation

Die Präsentation thematisiert am Beispiel der Addition und Subtraktion im Tausenderraum, wie im Unterricht der Forderung des Lehrplans nachgekommen werden kann, dass die SchülerInnen flexibel rechnen, also aufgabenbezogen oder nach eigenen Präferenzen eine Strategie des Zahlenrechnens oder ein schriftliches Verfahren wählen. Die Präsentation wird sowohl als Power-Point-Präsentation als auch als PDF angeboten. Im Unterrichts-Material des Hauses 5 finden Sie das passende Unterrichtsmaterial.

Moderationspfad

Der Moderationspfad enthält wichtige Hintergrundinformationen zu den einzelnen Folien und gibt den möglichen Verlauf einer Veranstaltung wieder. Damit er für die eigenen Zwecke modifiziert werden kann, bieten wir ihn auch als Word-Dokument an.

Weitere Materialien

Als weiteres Material wird zunächst ein, auch im Unterrichts-Material für die Hand der Lehrperson befindliches, Leerformat für ein Lernplakat angeboten. Die Ergebnisse der TeilnehmerInnen zu einer möglichen Aktivität können mit Hilfe dieses Plakats vorgestellt und diskutiert werden. Detaillierte Informationen hierzu gibt der Moderationspfad. Weiterhin beinhaltet das Material einen Rückmeldebogen für das vollständige Modul.

Teilnehmer-Material

Das Material für die TeilnehmerInnen umfasst zwei Infopapiere. Das erste Infopapier beschreibt den Verlauf des gesamten Unterrichtsvorhabens vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen – und zurück. Dieses Papier ist bereits Bestandteil des Moduls 5.3 und kann ggf. als Erinnerungshilfe dienen. Das zweite Infopapier fasst die wesentlichen Informationen und Beispiele zum Schwerpunkt „Flexibles Rechnen" aus der Präsentation zusammen.

Außerdem umfasst das TeilnehmerInnen-Material verschiedene Arbeitsblätter, die im Verlauf der Veranstaltung eingesetzt werden können sowie ein Handout, das den Verlauf der vollständigen Veranstaltung wiedergibt.